Am 28.01 fand im Universitätsforum der Universität Bonn die Abschlusskonferenz unseres Forschungsprojektes „H2 Reality Check – Reappraising the EU's H2 Strategy in a New Era of Geopolitical Disruptions“ statt, welches das CASSIS in Kooperation mit dem Energiewirtschaftlichen Institut an der Universität zu Köln (EWI) durchführt. Ziel der Studie ist es, die europäische Wasserstoffstrategie angesichts der neuen geopolitischen und geoökonomischen Herausforderungen kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Rund 40 Teilnehmer:innen aus Forschung, Politik und Industrie diskutierten in drei interaktiven Panels die Forschungsergebnisse der Studie und ihre Implikationen für die europäische Wasserstoffstrategie. Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden der Abschlusskonferenz für die wertvollen Beiträge und die konstruktive Diskussion. Die Autoren der Studie – Dr. Frank Umbach (Projektleiter, CASSIS), Michaele Diehl (EWI), Nada Fadl (EWI), Dr. Ann-Kathrin Klaas (EWI) und Dr. Philip Schnaars (EWI) – haben mit ihrem Bericht einen wesentlichen Beitrag zur Thematik geleistet. Danken möchten wir auch der European Climate Foundation (ECF), welche das Forschungsprojekt finanziell fördert. Die Veröffentlichung der Studie erfolgt in Kürze auf der Projektwebsite.
Final Conference Forschungsprojekt „H2 Reality Check“ Final Conference Forschungsprojekt „H2 Reality Check“
Nachlese zur Abschlusskonferenz des Forschungsprojektes H2 Reality Check

Final Conference Forschungsprojekt H2 Reality Check
© CASSIS
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Weitere Informationen und zur Website
https://www.cassis.uni-bonn.de/de/neuigkeiten/realitiy_check_h2
Europäischer Cluster für Klima-, Energie- und Ressourcensicherheit