07. Februar 2023

Stellenausschreibung WHF (m/w/d) Stellenausschreibung WHF (m/w/d)

10h / Woche

Die Henry-Kissinger-Professur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet für die Dauer eines halben Jahres mit der Option auf Verlängerung) eine

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHF)

(10h/Woche)

Ausschreibung
Ausschreibung © CASSIS
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.500 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und Europas.

Die Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung an der Universität Bonn ist der Forschung und Lehre von Fragen der internationalen Sicherheit im Sinne strategischer Studien sowie deren Bezügen zu den transatlantischen Beziehungen gewidmet. Weitere der zentralen Aufgaben der Professur liegen in der praxisorientierten Systematisierung und Weiterentwicklung sicherheitspolitischer Forschungspotenziale verschiedener Disziplinen innerhalb und außerhalb der Universität Bonn. Die Henry-Kissinger-Professur steht an der Spitze des neuen Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Philosophischen Fakultät. CASSIS ist ein Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Lehre und Politikberatung zu traditionellen und nicht-traditionellen Sicherheitsherausforderungen im Kontext der europäischen Integration. (cassis.uni-bonn.de)

Die Henry-Kissinger-Professur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (befristet für die Dauer eines halben Jahres mit der Option auf Verlängerung)

Wissenschaftliche Hilfskraft (WHF)

(10h/Woche)

Die Position dient der inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung der Henry-Kissinger-Professur bei der Entwicklung und Vorbereitung nationaler und internationaler Forschungsprojekte und -veranstaltungen zu zentralen strategischen Fragen des transatlantischen Verhältnisses und globaler Machtverschiebungen.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des Lehrstuhls bei der Durchführung von Projekten und beim Verfassen von wissenschaftlichen Texten,
  • inhaltliche und operative Unterstützung der Professur bei der Vor- und Nachbereitung von Vorträgen, Workshops, Konferenzen und Publikationen
  • im sicherheitspolitischen und historischen Themenbereich organisatorische Vor- und Nachbereitung von Terminen
  • themenbezogene Recherche

Ihr Profil:

  • Reststudienzeit von mindestens 6 Monaten in Bonn,
  • Erstklassig abgeschlossenes Bachelorstudium vorzugsweise im Bereich Politische Wissenschaft (Schwerpunkt Internationale Beziehungen, Transatlantische Beziehungen von Vorteil),
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • erste Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement vorteilhaft,
  • Erfahrungen in der politikwissenschaftlichen Forschung mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik mit einem Fokus auf transatlantische Beziehungen vorteilhaft,
  • gute PC-Kenntnisse (insbesondere Office-Programme),
  • nachgewiesene Fähigkeit, selbständig und zielorientiert zu arbeiten,
  • aufgeschlossene, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamorientierung und hoher sozialer Kompetenz

Wir bieten:

  • Vergütung nach den geltenden Richtlinien für die Beschäftigung wissenschaftlicher Hilfskräfte mit einem Bachelorabschluss an der Universität,
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer herausragend Teamatmosphäre, flexible Arbeitszeiten

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von [Arbeits-]Zeugnissen) unter Angabe der Kennziffer 2023/03/WHF bis zum 20.02.2023 in einer PDF-Datei per E-Mail an Fenja Wiluda (wiluda@uni-bonn.de)

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Fenja Wiluda (wiluda@uni-bonn.de).

Download

Wird geladen