Dr. Xiaojun Ke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Maximilian Mayer
E-Mail.: [Email protection active, please enable JavaScript.]
Tel.: +49 (0)228/73 4559
Anschrift: Römerstraße 164, D-53117 Bonn, Deutschland
Forschungsinteressen | Forschungsprojekte | Publikationen | Persönliche Details
Forschungsinteressen
Internationale Kommunikation | Internationale Beziehungen | Medien und Kultur | Identity Studies | Heritage Diplomacy | Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse
Forschungsprojekte
Aktuelle Forschungsprojekte:
Dr. Ke ist für das Unterprojekt „Infrastructures of Memory and Heritage Construction“ verantwortlich.
Publikationen
Ke, Xiaojun: “真有这么危险吗?”: 2009/2010甲型H1N1流感疫情期间的德国报纸评论分析 (“Panikmache”?: Frame Analysis of German Newspaper Commentaries on the 2009/2010 H1N1 Influenza Pandemic), in: Journalism & Communication Review (新闻与传播评论), 2020 (4): 73-87.
Gu, Xuewu and Ke, Xiaojun: 朝核问题与结构实力 (Structural Power: North Korea’s Nuclear Issue and Its Implication), in: Tongji University Journal (Social Science Section) (同济大学学报 [社会科学版]), 2018 (6): 38-47.
Ke, Xiaojun: 德国媒体中的“一带一路”倡议,2013-2017 (The Belt and Road Initiative in German Media, 2013-2017), in: Shan, Bo et al. (ed.): Annual Report on China’s Communication Innovation (2018) (中国传播创新研究报告 2018), Beijing: Social Sciences Academic Press (China), 2018: 184-219.
Ke, Xiaojun: 英国“脱欧”将使欧洲更依赖北约 (“Brexit” will Make Europe More Dependent on NATO), in: Wenhui Daily (文汇报), March 30. 2019: 4.
Ke, Xiaojun. 网络自由为恐怖组织提供训练营 (“Free” Social Media Networks Offer Boot Camps for Terrorism), in: Wenhui Daily (文汇报), July 24. 2016: 5.
Persönliche Details
Seit August 2020 arbeitet Dr. Xiaojun Ke als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei CASSIS, Universität Bonn für das Projekt „Infrastructures of China’s Modernity and their Global Constitutive Effects“ von Juniorprofessor Dr. Maximilian Mayer, in dem Ke das Teilprojekt „Infrastructures of Memory and Heritage Construction“ durchführt. Seine Forschungsinteressen sind internationale Kommunikation, Medien- und Kulturwissenschaften, qualitative und quantitative Inhaltsanalyse sowie Studien zum Kulturerbe.
Dr. Xiaojun Ke schloss sein Studium an der Communication University of China mit einem Bachelor-Abschluss ab (erstes Hauptfach Deutsch, zweites Fach Fernseh- und Rundfunkredaktion). Sein Master of Arts in Communication Studies (mit Distinction) wurde von der Hong Kong Baptist University mit dem Scholastic Award ausgezeichnet. Nach Erhalt des Master-Abschlusses hat er als Research Assistant in der Department of Journalism der Hong Kong Baptist University gearbeitet. Von 2015 bis 2020 promivierte er als Doktorand der Politischen Wissenschaft am Center for Global Studies der Universität Bonn. Im April 2020 wurde ihm der Grad des Doktors der Philosophie mit dem Rang Magna cum Laude (Gesamtnote 0,9) verliehen.
Stand: 18. September 2020