Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät
Iran fordert die Weltpolitik heraus. Der Westen hat viel zu lange weggesehen und sich stattdessen für ein Atomabkommen gefeiert, das das Regime der Mullahs stärkte. Irans Raketenprogramm wurde ignoriert, ebenso die desaströse Menschenrechtslage und die massiven regionalpolitischen Ambitionen der »Achse des Widerstands«. Auch als daraufhin ein revolutionärer Prozess in Iran begann, änderte sich nichts an der strategischen Kurzsichtigkeit des Westens.
Ali Fathollah-Nejad, einer der gefragtesten Iran-Experten Deutschlands, zeigt, welche Schuld die westliche Politik am ungebremsten Hegemonialstreben Teherans und der Eskalation im Nahen Osten trägt. Und er entwirft die Eckpfeiler einer Iran-Politik, die weder die Werte des Westens noch seine Interessen verrät – und dadurch nicht nur die Demokratiebewegung stärkt, sondern auch nachhaltig zur regionalen Sicherheit beiträgt.
Ali Fathollah-Nejad, einer der gefragtesten Iran-Experten Deutschlands, zeigt, welche Schuld die westliche Politik am ungebremsten Hegemonialstreben Teherans und der Eskalation im Nahen Osten trägt. Und er entwirft die Eckpfeiler einer Iran-Politik, die weder die Werte des Westens noch seine Interessen verrät – und dadurch nicht nur die Demokratiebewegung stärkt, sondern auch nachhaltig zur regionalen Sicherheit beiträgt.
Anmeldefrist
Donnerstag, 23.01.25
Zeit
Donnerstag, 23.01.25 - 17:00 Uhr
- 18:30 Uhr
Themengebiet
Buchvorstellung "Iran – Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät" von Dr. Ali Fathollah-Nejad
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Ort
Genscherallee 3, 53119 Bonn
Raum
Konferenzraum, EG
Reservierung
erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
CASSIS
Kontakt