Ringvorlesung Demokratie und Rechtsstaat im Cyberspace – Perspektiven für ein stabiles Deutschland in Europa

07. November 2019 - 23. Januar 2020

Ringvorlesung

 

Die Ringvorlesung beleuchtetete in sieben Einzelveranstaltungen verschiedene Aspekte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Cyber- und Informationsraum. Im Fokus steht dabei das politische System Deutschlands und Europas. Verschiedene Gastdozenten geben Einblicke in Chancen, Risiken und Gestaltungsspielräume für staatliche und gesellschaftliche Akteure in einer digitalen Welt.

In Kooperation mit der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) GmbH und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Ringvorlesung Cyberspace Poster.png

Kommende Veranstaltungen
ESD: Redefining the EU-Poland Relationship
Zoom
12:00 - 13:15
The outcome of the parliamentary elections in Poland signifies a potential shift in the EU-Poland relationship. Poland’s commitment to European security and ...
Der Pazifische Ozean
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Hundert Tage Überfall auf Israel
Universitätsforum, ...
18:00 - 20:30
100 Tage Angriff auf Israel – diese traurige Zäsur steht uns am 15.01.2024 bevor. Für uns Anlass, um in einer großen Solidaritätsveranstaltung mit Israel als ...
Der Indische Ozean
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Wird geladen