Upcoming events

Das Kaspische Meer - Binnensee am äußersten Rande Europas
28.11.2023 von 18:15 bis 19:45

Europe, the continent most penetrated by the sea, has developed a close connection to the seas since time immemorial. But what may seem like a matter of course to most inhabitants of western Europe is not always present to many people in the middle of the continent or even in eastern Europe. Although people everywhere dream of beaches and seaside vacations, the sea is far more than just a cipher for longing and dream trips. Without the sea and seafaring, there would be little or no interaction with the worlds of other continents. It was only with the European discovery of America by Columbus that the development of a modern world system began, which has cumulated in the "globalization" of recent decades and led to a worldwide exchange of goods. For decades, 90% of Germany's imports and exports of raw materials and goods have come and gone via its ports, and the situation is similar in most European countries.

Der Atlantik - „Hausmeer“ der atlantischen Zivilisation
05.12.2023 von 18:15 bis 19:45

The North Atlantic has been the lifeline of Europe for hundreds of years and, after the world wars, has almost become something of an inland sea between Europe and America. For a long time it has not only symbolically been the connecting sea of our connection to the West, an important guarantor of our climate, a source of our energy, a traffic route and the center of our security. Is it still so now, and above all: will it remain so? How reliable is this bond that has grown over long periods of time? Has the not only American focus on the Indo-Pacific set other priorities? Is the re-establishment of the US 2nd Fleet in Norfolk, Virginia, a signal for our security and a warning to the Russian Federation? There are many questions that looking at the Atlantic raises.

Big Data and AI in qualitative political science
06.12.2023 von 12:15 bis 13:00

The terms Big Data and Artificial Intelligence (AI) have been used for several years to describe digital tools with great potential for science. This lecture provides insights into the use of such tools in the research field of International Relations (IR). Using the example of a case study on the Chinese elite discourse, the opportunities offered by ChatGPT, Whisper AI (for interview transcription), automated web scraping and coding, among others, will be demonstrated. The lecture invites to discuss empirical and methodological questions arising from the use of such tools in IR research.

Der Pazifische Ozean
19.12.2023 von 18:15 bis 19:45

Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern des westlichen Europas als eine Selbstverständlichkeit erscheinen mag, ist vielen Menschen in der Mitte des Kontinents oder gar im östlichen Europa nicht immer präsent. Zwar träumt man überall von Stränden und Badeurlaub, aber das Meer ist weit mehr als nur eine Chiffre für Sehnsüchte und Traumreisen. Ohne das Meer und die Seefahrt gäbe es keine oder kaum Interaktionen mit den Welten anderer Kontinente. Erst mit der europäischen Entdeckung Amerikas durch Kolumbus begann die Entwicklung eines modernen Weltsystems, welches in der „Globalisierung“ der jüngsten Jahrzehnte kumulierte und zu einem weltweiten Warenaustausch geführt hat. Seit Jahrzehnten kommen und gehen 90 % der deutschen Ein- und Ausfuhr an Rohstoffen und Gütern über die Hafenkanten und in den meisten europäischen Ländern sieht es ähnlich aus.

Der Indische Ozean
16.01.2024 von 18:15 bis 19:45

Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern des westlichen Europas als eine Selbstverständlichkeit erscheinen mag, ist vielen Menschen in der Mitte des Kontinents oder gar im östlichen Europa nicht immer präsent. Zwar träumt man überall von Stränden und Badeurlaub, aber das Meer ist weit mehr als nur eine Chiffre für Sehnsüchte und Traumreisen. Ohne das Meer und die Seefahrt gäbe es keine oder kaum Interaktionen mit den Welten anderer Kontinente. Erst mit der europäischen Entdeckung Amerikas durch Kolumbus begann die Entwicklung eines modernen Weltsystems, welches in der „Globalisierung“ der jüngsten Jahrzehnte kumulierte und zu einem weltweiten Warenaustausch geführt hat. Seit Jahrzehnten kommen und gehen 90 % der deutschen Ein- und Ausfuhr an Rohstoffen und Gütern über die Hafenkanten und in den meisten europäischen Ländern sieht es ähnlich aus.

Der Arktische Ozean
23.01.2024 von 18:15 bis 19:45

Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern des westlichen Europas als eine Selbstverständlichkeit erscheinen mag, ist vielen Menschen in der Mitte des Kontinents oder gar im östlichen Europa nicht immer präsent. Zwar träumt man überall von Stränden und Badeurlaub, aber das Meer ist weit mehr als nur eine Chiffre für Sehnsüchte und Traumreisen. Ohne das Meer und die Seefahrt gäbe es keine oder kaum Interaktionen mit den Welten anderer Kontinente. Erst mit der europäischen Entdeckung Amerikas durch Kolumbus begann die Entwicklung eines modernen Weltsystems, welches in der „Globalisierung“ der jüngsten Jahrzehnte kumulierte und zu einem weltweiten Warenaustausch geführt hat. Seit Jahrzehnten kommen und gehen 90 % der deutschen Ein- und Ausfuhr an Rohstoffen und Gütern über die Hafenkanten und in den meisten europäischen Ländern sieht es ähnlich aus.

Wird geladen