Strategic competition in space

Modern civilizations depend critically on space-based infrastructure and its reliable, secure operation. Indeed, reliance on satellites for communications, data collection, and crisis response - including advanced military capabilities and the detection as well as management of the impacts of climate change - will continue to grow for the foreseeable future. At the same time, the importance of space to humanity goes beyond its mere use by satellites. In any case, as dependence on space resources increases, so does the potential to exert influence on people, institutions, systems and states dependent on them through their strategic technological control. So what about German and European capabilities and dependencies with respect to essential space infrastructures? The holistic exploration and assessment of the European and German position in the strategic competition in space requires not only an examination of actors and their relationships with each other, but also an evaluation of the technologies used and their societal significance. This significance increases to the extent that it can be translated into different facets of power and used to achieve political goals.


Lead

Avatar Mayer

Prof. Dr. Maximilian Mayer

+49 228 73 5640

Avatar Fels

Dr. Enrico Fels

+49 228/73-62995

Team

Avatar Brake

Dr. Moritz Brake

-

-

Avatar Cramer

Dr. Katharina C. Cramer

-

-

Avatar Nötzold

PD Dr. Antje Nötzold

+49 371 531-35570

Avatar Zein Al Din

Dr. Mayssoun Zein Al Din

+49 228 504312-61

Avatar Rüffin

Nicolas Rüffin

-

-

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Pixabay

Lecture series "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert"


Events
Das All als Zukunfts(t)raum der Menschheit
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
06:00 PM - 07:30 PM
Die zehnte Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (SoSe ...
Das All als Zukunfts(t)raum der Menschheit
Hörsaal VII, Main ...
06:00 PM - 07:30 PM
The last event of the lecture series „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (SoSe 2023).
Scheideweg. Europas Zukunft im Weltraum
Lecture Hall VII, Main ...
06:00 PM - 07:30 PM
Ninth event of the lecture series „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (Summer semester ...
Scheideweg. Europas Zukunft im Weltraum
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
06:00 PM - 07:30 PM
Die neunte Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (SoSe ...
Deutschlands Raumfahrt 2040
Lecture Hall VII, Main ...
06:00 PM - 07:30 PM
The eighth event of the lecture series „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (Summer ...
Deutschlands Raumfahrt 2040
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
06:00 PM - 07:30 PM
Die achte Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (SoSe 2023) ...
Lehren aus dem Ukraine-Krieg: Weltraum und moderne Kriegsführung
Lecture Hall VII, Main ...
06:00 PM - 07:30 PM
Seventh event of the lecture series „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (Summer semester ...
Lehren aus dem Ukraine-Krieg: Weltraum und moderne Kriegsführung
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
06:00 PM - 07:30 PM
Die siebte Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (SoSe ...
Wird geladen