Our Mission
The Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) is a new interdisciplinary research center at the Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in the field of strategic foresight, European and security policy research. Committed to the approach "Global Challenges Need European Responses", CASSIS contributes in interdisciplinary and inter-institutional work to develop, evaluate and publicly discuss European strategies to current challenges in the field of foreign and security policy.
News: Dossier Ukraine
The experts of CASSIS offer in various formats from their interdisciplinary perspectives classification and analysis on the Russian attack on Ukraine and its background.


Our Focus
Research at CASSIS revolves around a broad conception of security: On the one hand, the focus lies on the interdisciplinary examination of traditional foreign and security issues such as inter-state conflicts, competing international systems of order and a return of geopolitics. On the other hand, researchers examine non-traditional security challenges such as cyber and energy security, terrorism and human security, focusing in particular on health and food security.

EUCERS: Climate an Energy Security
European Cluster for Climate, Energy and Resource Security
Lead:
Dr. Friedbert Pflüger
Prof. Dr. Wolfram Hilz,
Prof. Dr. Volker Kronenberg,

Security and Strategy Research
Henry Kissinger Professorship for Security and Strategy Research
Prof. Dr. Ulrich Schlie

Global Infrastructure
Politik and Governance of Global Infrastructures
Lead:
Prof. Dr. Maximilian Mayer

International Security Forum Bonn
The ISFB is a high-level international event to ensure dialogue on current foreign and security policy issues.
für den Sammelband „Strategischer Wettbewerb im Weltraum. Politik, Recht, Sicherheit und Wirtschaft im All.“
The International Security Forum Bonn 2021 was a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics.
Die Position dient der inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung der Forschungsgruppe „Infrastrukturen der chinesischen Moderne und ihre konstitutiven globalen Effekte“, die an der Junior-Professur für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik angesiedelt ist.
10 Std/Woche
zunächst befristet bis 31.03.2023
Die Position dient der inhaltlichen und organisatorischen Unterstützung der Forschungsgruppe „Infrastrukturen der chinesischen Moderne und ihre konstitutiven globalen Effekte“, die an der Junior-Professur für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik angesiedelt ist.
10 Std/Woche
zunächst befristet bis 31.12.23
Der neue Bericht bietet eine Übersicht zum Stand der sicherheitspolitischen Forschung in Nordrhein-Westfalen (in German and English language).
Prof. James D. Bindenagel, ehem. US-Botschafter und Seniorprofessor des CASSIS, ist Unterzeichner eines Aufrufs des European Leadership Network, der u.a. einen sofortigen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg und Sofortmaßnahmen zur Risikoreduzierung fordert.
Ausschreibung einer Langzeitdozentur für Strategie, Diplomatie und internationale Sicherheitspolitik an der Reichman University in Herzliya, Israel.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über die Unterzeichnung der "Esbjerg-Erklärung" zum Ausbau von Windenergie, die Abkürzung von Planungs- und Implementierungsprozessen, den EU-Kohleembargostopp gegenüber Russland bis 2027 und die globalen Kohleentwicklungen.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Welt-Interview über die aktuelle Situation der Gasspeicher in Deutschland.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Interview mit Josef Forster von der Bild Zeitung über die aktuelle Gas Situation in Deutschland.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht bei MDR-Aktuell über den Erdgas-Ausstieg.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht bei Phoenix über Gaslieferungen im Umfeld des Ukraine-Kriegs.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, im Interview in der Phoenix-Dokumentation „Putins Gas und die deutsche Industrie", die in den kommenden Monaten wiederholt gesendet wird.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht bei NDRinfo über das Flüssiggas aus Katar und wie weit die Positionen zwischen Katar und Deutschland auseinander liegen.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Associate Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Senior Researcher am Bonn International Center for Conversion (BICC), erklärt auf FOCUS Online, worum es Putin bei den Verschleppungen geht und wer ihm als historisches Vorbild dient.
Events
CASSIS offers a wide range of events on current foreign and security policy issues.

Maximilian Mayer und Yen-Chi Lu entwickeln einen Digitalen Dependenz Index (DDI), der eine präzise Zustandsbeschreibung über digitale Abhängigkeiten im globalen Vergleich liefert. Mithilfe des DDI lässt sich der komplexe Gegenstand der strategischen Digitalpolitik auch besser kartieren: Weltweit wurden von 23 wirtschaftlich führenden Staaten beim Handel mit digitalen Gütern und Dienstleistungen, im Bereich der Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen sowie hinsichtlich der geistigen Eigentumsrechte für digitale Technologien unterschiedliche Grade digitaler Abhängigkeit ermittelt.
In diesem Arbeitspapier beschreiben u.a. Katharina Cramer, Maximilian Mayer und Philip Nock kritische Unterbrechungen der grenzüberschreitenden Pflegebeziehungen und -arrangements aufgrund der Einführung von Grenzbeschränkungen zu Beginn der COVID-19-Krise in Deutschland und Vietnam. Die Autor:innen argumentieren, dass die spezifischen (geo)politischen Konstellationen und die besonderen sozioökonomischen Kontexte und Verbindungen der Pflege innerhalb und außerhalb dieser Länder entscheidende Aspekte dafür sind, wie und in welchem Ausmaß die Grenzbeschränkungen in jedem dieser beiden Länder variierten und unterschiedliche Härten für verschiedene Arten von Pflegebeziehungen verursachten.
In diesem Arbeitspapier beschreiben u. a. Katharina Kramer, Maximilian Mayer und Philip Nock die Erforschung von staatlicher Politik, sozialen Initiativen Initiativen und digitale Innovationen als Teil der globalen und nationalen Unterbrechungen der Versorgung während der COVID-19 Pandemie und beleuchten die Schnittstellen zwischen nationaler und globaler Pflegepolitik.
The International Security Forum Bonn 2021 was a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics.
This report provides a preliminary distillation of Comparative Covid Response: Crisis, Knowledge, Politics (CompCoRe) – a cross-national study of the policy responses of 16 countries across five continents.
EUCERS- Forschungsleiter Frank Umbach mit einem Beitrag zu “Der Ukraine-Konflikt und die deutsche Russlandpolitik“ („The Ukraine Conflict and Germany’s Russia Policy“), in: Europäische Sicherheit & Technik (ES&T), February 2022, S. 18-21.
Prof. James Bindenagel spricht in der Sonderausgabe der Security Times zur Münchener Sicherheitskonferenz über neue Partnerschaften unter den Golf-Staaten (in englischer Sprache).
Dr. Frank Umbach spricht über drei mögliche Disruptionsszenarien der europäischen Energieversorgung aus Russland (in englischer Sprache).
CASSIS - Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn