Dossier Ukraine
Here you can find collected all contributions of the experts of CASSIS on the Russian attack on Ukraine and its wider context.
CASSIS is also organizing the lecture series "Strategic Consequences of the Ukraine War" as part of the Studium Universale in the summer semester of 2022. Further information can be found here.
Dr. Hans-Dieter Heumann, Senior Fellow am CASSIS, spricht im TV-Interview bei Phoenix über den Abschluss des G7-Gipfels in Elmau.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, äußert sich im Interview mit dem Deutschlandfunk zu dem BDI-Wirtschafts- und Energiegipfel und zu Russlands Gasdrosselung sowie deren Auswirkungen. Außerdem spricht Dr. Frank Umbach darüber Kohlekraftwerke (als Ersatz von Gaskraftwerken) zu nutzen, um den Gasverbrauch zu reduzieren, sowie über allgemeine Gaseinsparungsmöglichkeiten und Laufzeitverlängerungsmöglichkeiten der verbleibenden drei deutschen Kohlekraftwerken und der Schiefergasoption in Deutschland.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im TV-Interview bei Bild über die Frage ob Kohle oder Kernkraft.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, analysiert Putins seltsame Veränderung im Jahr 2007.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, äußert sich im Radio-Interview bei NDR zur russischen Gasexportreduzierung nach Deutschland, den politischen Motiven Putins, einem möglichen völligen Gasexportstopp nach Deutschland und Europa und den Auswirkungen auf die Gasversorgung Deutschlands.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im TV-Interview bei WeltN24 über die erhöhte Drosselung der russischen Gaslieferungen über die Nord Stream 1-Gaspipeline um 60%, den völligen Stopp der Gaslieferungen nach Deutschland und Europa, sowie die Alternativoptionen (wie zum Beispiel Flüssiggasimporte.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Welt-Interview über die von Gazprom um 40 Prozent reduzierten Gaslieferungen und Putins politische Motive.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, spricht über die Rüstungseinkäufe für die Bundeswehr und den Sondertopf für Milliarden-Investitionen.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, ordnet Merkels Schweigen zur Russland-Politik und dem Ukraine-Krieg ein.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht bei Focus Online darüber, dass die EU weg von russischem Gas will und andere Länder Billig-Deals schließen.
Dr. Hans-Dieter Heumann, Senior Fellow am CASSIS, schreibt in seinem Gastbeitrag in Zeit Online „Europäische Sicherheitspolitik: Der Schlüssel liegt nicht mehr in Moskau" über die Sinnlosigkeit von Diplomatie ohne militärische Erfolge.
Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Herdegen äußert sich zum Ukraine-Krieg aus einer völkerrechtlichen Perspektive in der Kölnischen Rundschau.
Dr. Hans-Dieter Heumann, Senior Fellow am CASSIS, spricht im TV-Interview bei Phoenix über das Thema „challenge east".
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über die Unterzeichnung der "Esbjerg-Erklärung" zum Ausbau von Windenergie, die Abkürzung von Planungs- und Implementierungsprozessen, den EU-Kohleembargostopp gegenüber Russland bis 2027 und die globalen Kohleentwicklungen.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview zur NATO-Erweiterung um Schweden und Finnland sowie die türkischen Vorbehalte, aber auch zu den Umsetzungsproblemen eines noch schnelleren Ausbaus von Windkraft und anderen Erneuerbaren Energien im Zuge der Esbjerg-Erklärung und des neuen REPowerEU-Programms der EU.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über den Auftritt von Präsident Selenskyj beim Weltwirtschaftsforum in Davos, Putins Kalkulationen bei einem längeren Konflikt, die Frage der westlichen Geschlossenheit in einem längeren Ukraine-Krieg gegenüber Russland, die Wirksamkeit der westlichen Sanktionen und die Unterschiede zwischen dem geplanten EU-Ölimportembargo und einem EU-Gasimportembargo gegenüber Russland.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Welt-Interview über die aktuelle Situation der Gasspeicher in Deutschland.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Interview mit Josef Forster von der Bild Zeitung über die aktuelle Gas Situation in Deutschland.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht bei MDR-Aktuell über den Erdgas-Ausstieg.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht bei Phoenix über Gaslieferungen im Umfeld des Ukraine-Kriegs.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, im Interview in der Phoenix-Dokumentation „Putins Gas und die deutsche Industrie", die in den kommenden Monaten wiederholt gesendet wird.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht bei NDRinfo über das Flüssiggas aus Katar und wie weit die Positionen zwischen Katar und Deutschland auseinander liegen.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Associate Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Senior Researcher am Bonn International Center for Conversion (BICC), erklärt auf FOCUS Online, worum es Putin bei den Verschleppungen geht und wer ihm als historisches Vorbild dient.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, ordnet Putins Kriegspolitik ein. Sitzt Putin in der Falle seiner eigenen Kriegspolitik?
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, äußert sich bei RTL News über die aktuelle Situation in der Ukraine.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht bei ZDFheute über den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland.
Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Herdegen spricht mit "Der Tagesspiegel" über die Frage, ob Deutschland Kriegspartei werden könnte.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, äußert sich in einem Focus Online Artikel über russische Flugmanöver an Europas Grenzen.
Dirk Brengelmann im ARD-Podcast "Alles ist anders - Krieg in Europa".
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Interview mit Welt TV über den geplanten EU-Ölimportstopp und seine Auswirkungen auf Deutschland, die EU, den globalen Ölmarkt und Russland.
Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Herdegen äußert sich in Der Spiegel über die Frage, ab wann Deutschland zur Kriegspartei wird.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Interview mit der Bild Zeitung über das geplante Öl-Embargo der EU und dessen Konsequenzen.
Prof. Dr. Dr. h.c. Matthias Herdegen diskutiert im SWR2 Forum am 03.05.2022 darüber, wie eine neue Weltordnung nach dem Ukrainekrieg aussehen könnte.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Associate Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Senior Researcher am Bonn International Center for Conversion (BICC), spricht im MDR THÜRINGEN-Podcast über Versäumnisse des Westens.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, schreibt in seinem Artikel bei Focus Online über die Pläne des russischen Präsidenten.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Associate Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Senior Researcher am Bonn International Center for Conversion (BICC), spricht bei Focus Online über einen möglichen "Verdun-Moment" in der Ukraine.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im ZDF "Heute Journal" - Interview über einen deutschen Importstopp von russischem Gas.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht imDeutschlandfunk-Interview über den russischen Gas-Importstopp nach Polen und Bulgarien und dessen Bedeutung für Deutschland und die EU.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, spricht im Interview mit Focus Online über den "Panzer-Schock für Putin".
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über das Treffen der Verteidigungsminister in Ramstein (Deutschland), die Diskussion über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, die westlichen Sanktionen und das Treffen des UN-Generalsekretärs mit dem russischen Außenminister in Moskau.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, spricht bei Focus Online über die tatsächliche Anzahl der russischen Streitkräfte.
Expertenteam vom Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (Cassis) an der Universität Bonn formulierte insgesamt sechs Empfehlungen an die Bundesregierung. Die Empfehlungen an die Bundespolitik zum weiteren Vorgehen nach dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine stammen von Prof. Andreas Heinemann-Grüder, Prof. Wolfram Hilz, Dr. Frank Umbach, Dr. Joachim Weber, Dr. Enrico Fels und Dr. Hans-Dieter Heumann vom Cassis an der Universität Bonn.
Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber spricht im Phoenix-Interview über die Pressekonferenz des Bürgermeisters von Mariupol Wadym Bojtschenko.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, spricht bei Phoenix - "der Tag" über die russische Offensive.
Dr. Hans-Dieter Heumann, Senior Fellow am CASSIS, spricht im Phoenix-Interview über Waffenlieferungen und die Lage in der Ukraine.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Tagesspiegel-Interview über Kiews Absage an Frank-Walter Steinmeier.
Dingding Chen, Nadine Godehardt, Maximilian Mayer, und Xin Zhang diskutieren im Guanzha, der chinesischen Ausgabe von "The Diplomat", vier mögliche Szenarien für die Beziehungen zwischen China und der EU vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im ZDF-Interview über das deutsche Gas-Dilemma und warum sich Deutschland mit einem schnellen Verzicht auf russisches Gas so schwer tut.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im ZDF-Interview über die deutschen Pläne für den Bau von 3 LNG-Importterminals.
Anna-Katharina Hornidge, Zentrumsratsmitglied, zur Solidarität in Zeiten des Ukraine-Kriegs in ihrem Artikel "Solidarität ist reziprok" in der Frankfurter Rundschau.
Prof. Andreas Heinemann-Grüder, Associate Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS), spricht mit Focus Online über den russischen Angriffskrieg und die Folgen für Sicherheit, Wirtschaft und Politik.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über das NATO-Außenminister:innentreffen, die aktuellen militärischen Entwicklungen, zukünftige Waffenlieferungen und den übersehenen Unterschied zwischen einem Öl- und Gasimportstopp der EU.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Interview bei "Bild-TV" über die neuen EU-Sanktionen und warum Deutschland und wenige andere EU-Mitglieder immer noch nicht bereit sind, einen EU-Importstopp für Erdgas-Pipeline-Importe aus Russland einzurichten.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, spricht im MDR "Fakt ist!" über Deutschlands Verteidigungsausgaben für die Bundeswehr.
Dingding Chen, Nadine Godehardt, Maximilian Mayer, und Xin Zhang diskutieren in der Zeitschrift "The Diplomat" vier mögliche Szenarien für die Beziehungen zwischen China und der EU vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über den Abschluss des EU-Gipfels anlässlich des Ukraine-Kriegs.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über die Energiepolitik der Bundesregierung und den Ukraine-Krieg.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im im Interview bei Bild TV über die russischen Kriegsverbrechen in Butcha, den litauischen Gasimportstopp von Russland und EU Optionen, sowie neue Waffenlieferungen an die Ukraine.
Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber zieht in einem Gastbeitrag für Focus Online nach einem Monat Krieg in der Ukraine Bilanz.
Dr. Katharina Cramer mit einem Kommentar bei Research Professional News über die Chancen für die Wissenschaft, die sich im Zuge des Ukraine-Krieges ergeben.
Prof. James D. Bindenagel fordert zusammen mit weiteren Sicherheitsexperten mehr Waffen für die Ukraine und ein entschlosseneres Handeln der Nato.
Prof. Dr. Matthias Herdegen mit einem Gastbeitrag in der NZZ über einen möglichen Ausschluss Russlands aus der Uno.
Prof. Dr. Maximilian Mayer und Asien-Expertin Dr. Nadine Godehardt (SWP) sprechen im Interview mit t-online über Chinas Position im Ukraine-Krieg.
Prof. Dr. Volker Kronenberg, Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn und Direktor des CASSIS, mit einer Einschätzung der Politik der Bundesregierung anlässlich des Ukraine-Kriegs.
In einem Gastbeitrag bei FOCUS Online analysiert Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber das militärische Vorgehen Russlands in der Ukraine, zieht historische Parallelen zu der Belagerung Leningrads 1941-44, erklärt warum die NATO nicht intervenieren darf und bewertet die Errichtung von Schutzzonen.
Dr. Johanna Möhring ruft in einem offenen Brief an die Bundesregierung zusammen mit weiteren Osteuropa-Experten zu einem härteren Russlandkurs auf.
Prof. James D. Bindenagel, ehem. US-Botschafter und Senior-Professor des CASSIS, spricht im Interview mit dem ukrainischen Nachrichtenportal chas.news über mögliche Szenarien zur Beendigung des Ukraine-Krieges.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, schreibt in "Der Pragmaticus" zur Frage der Energieversorgung Europas angesichts des Ukraine-Krieges.
Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber spricht im Phoenix-Interview über die aktuellen Entwicklungen im Krieg in der Ukraine, u.a. dem Besuch der EU-Regierungschefs in Kiew sowie einem möglichen Neutralitäts-Status der Ukraine.
Dr. Shushanik Minasyan mit einer Analyse der alternativen Möglichkeiten der europäischen Energieversorgung angesichts des Ukraine-Krieges.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über die Lage der Bundeswehr, den Kauf des US-Kampfflugzeugs F-35 für die nukleare Teilhabe, die Notwendigkeit der Entwicklung einer strategischen Kultur und die besondere Rolle und Verantwortung Deutschlands als größtes und mächtigstes europäisches Mitglied der NATO und EU.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Interview bei "Bild TV" über Putins politisch-psychologische Kriegsführung gegen den Westen, seine erklärten nuklearen Drohungen und die reale Entwicklung der russischen Militärstrategie im Gegensatz zu verfehlten westlichen Wahrnehmungen und Interpretationen.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, spricht im Phoenix-Interview über die militärischen Entwicklungen des Ukraine-Konflikts, die russischen Luftangriffe in der Westukraine und ihre politischen Signale, die falsch verstandenen nuklearen Bedrohungen, Russlands militärische Strategie, das westliche Versagen, Putins gescheiterte Exit-Strategie und die Reformen der Bundeswehr.
Seit Donnerstag wirft Russlands Außenminister Sergej Lawrow den USA vor, geheime Biowaffenlabore in der Ukraine zu betreiben. Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber klärt über Lawrows fragwürdige Statements auf.
Im Gespräch mit FOCUS Online erklärt Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber wie Lösungen aussehen könnten und was die Hauptknackpunkte bei den schwierigen Verhandlungen sind.
Im Gespräch mit ntv beantwortet Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber die Frage, warum Russland sich weiter schwertut, militärisch die Kontrolle zu übernehmen und warum eine dauerhafte Besatzung des Landes unmöglich ist.
Prof. Ulrich Schlie äußert sich in einem Radiobeitrag über das Treffen des ukrainischen Außenminister Kuleba mit seinem russischen Kollegen Lawrow.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, zum Treffen der russischen und ukrainischen Außenminister, zur russischen Propaganda über Biolaboratorien, zu den Sicherheitsgarantien Russlands und des Westens (USA, UK) für das Budapester Abkommen (1994) zur Aufgabe der ukrainischen Atomwaffen.
Doktorand Maximilian Schranner hat zusammen mit Christoph M. Abels, Cara Thielen und David Weyl einen Blogbeitrag für Polis180 verfasst, der sich mit der Notwendigkeit von strategischem Denken und der Abkehr von Wishful Thinking in deutscher und europäischer Außen- und Sicherheitspolitik befasst.
Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber spricht im Bayern3-Interview über die aktuellen Entwicklungen im Krieg in der Ukraine.
Prof. Ulrich Schlie beantwortet im Gespräch mit der Kölnischen Rundschau die Frage, ob Wladimir Putin mit rationalen Argumenten und diplomatischen Initiativen überhaupt noch zu erreichen sei.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, als Podiumsdiskutant bei der "Phoenix Runde" zu den Perspektiven einer diplomatischen Lösung, der Rolle Chinas, der Gasversorgungssicherheit der EU, dem Ölimportstopp für russisches Öl in den USA und der möglichen Lieferung polnischer Mig-29-Kampfflugzeuge an die Ukraine über Rammstein (Deutschland).
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, im Phoenix Interview zu Perspektiven der Konfliktlösung im UN-Sicherheitsrat, Abhängigkeiten Deutschlands und der EU bei fossilen Brennstoffen, Gaslieferungen aus Russland sowie alternativen Gasimportmöglichkeiten wie zum Beispiel aus dem Iran.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, im Phoenix Interview zu Chinas janusköpfiger Außenpolitik, dem chinesisch-russischen Bündnis und den damit verbundenen strategischen Implikationen sowie der zunehmenden geopolitischen Abhängigkeit Deutschlands und Europas von durch China kontrollierten Rohstoffversorgungsketten als Folge einer sich beschleunigenden Dekarbonisierung.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, im Interview für ZDF "Heute Spezial" über den Ukraine-Konflikt und die Gasversorgungssicherheit Deutschlands und der EU sowie alternative Gasimportmöglichkeiten.
Prof. Ulrich Schlie äußert sich in einem Interview mit der Kölnischen Rundschau über den Krieg in der Ukraine, sowie über das Verhalten des russischen Präsidenten.
Prof. Ulrich Schlie gibt in seinem Gastbeitrag bei der NZZ einen Überblick über die aktuellen geopolitischen Entwicklungen und deren Bedeutung für die europäische Ordnung.
Prof. Dr. Ulrich Schlie gemeinsam mit Dr. Thomas Weber bei CNN zur Weiterentwicklung der deutsch-amerikanischen Beziehungen angesichts des Ukraine-Kriegs.
Im Gespräch mit RTL beantwortet Senior Visiting Fellow Dr. Joachim Weber die Frage, ob auch Deutschland aktiv in den Krieg in der Ukraine hineingezogen werden könnte.
Dr. Joachim Weber bei RTL zur Rolle Deutschlands und der NATO im Ukraine-Krieg, der Bedeutung von Notfallvorsorge, sowie etwaigen Plänen Putins gegen Präsident Selenskyi und die Klitschko-Brüder.
Prof. James D. Bindenagel, ehem. US-Botschafter und Seniorprofessor des CASSIS, ist Unterzeichner eines Aufrufs des European Leadership Network, der u.a. einen sofortigen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg und Sofortmaßnahmen zur Risikoreduzierung fordert.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, im ARD-Morgenmagazin über die besondere Bedrohung durch die tschetschenischen Kampfverbänden Putins und die Frage, ob westliche Waffenlieferungen Kiew noch erreichen können
Senior Fellow Dr. Joachim Weber diskutiert im ntv-Interview die Frage, ob Vladimir Putin eine Exit-Strategie für den derzeitigen Angriff auf die Ukraine geplant hat.
Prof. Dr. Maximilian Mayer und Nadine Godehardt befassen sich in einem Gastbeitrag für die FAZ mit der Rolle Chinas im aktuellen Krieg in der Ukraine
CASSIS-Fellow Dr. Iulian Romanyshyn bespricht in einem Briefing mit dem Zentrum für Liberale Moderne den Vorschlag der Durchsetzung einer No-Fly-Zone im derzeitigen Krieg in der Ukraine.
Doktorand Frederik Schmitz analysiert zusammen mit Etienne Höra in einem Blogbeitrag für Polis180 die öffentliche Online-Debatte zum Ukraine-Krieg in China.
Im Studiogespräch auf Phoenix reflektiert Senior Fellow Dr. Joachim Weber den russischen Einmarsch in die Ukraine.
Offener Brief im Cicero von Dr. Friedbert Pflüger an Anna-Lena Baerbock und Olaf Scholz angesichts der aktuellen Lage in der Ukraine.
CASSIS-Zentrumsratsmitglied Prof. Dr. DDr. h.c. Herdegen beantwortet im Legal Tribune Online Fragen zu Optionen der internationalen Gemeinschaft im Ukraine-Krieg jenseits des UN-Sicherheitsrats.
CASSIS Senior Fellow Dr. Joachim Weber gibt erste Einschätzungen zur Lage in der Ukraine im Interview mit Michael Krons in einer Phoenix-Sondersendung.
CASSIS Senior Fellow Dr. Joachim Weber analysiert im RTL-Interview die Lage nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine.
Prof. Ulrich Schlie in einem Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger zu der Eskalation im Ukraine-Konflikt.
Dr. Frank Umbach spricht im Radiointerview bei Deutschlandfunk über die energiepolitischen Folgen, welche die EU in Kauf nehmen müsste, um Russland wirtschaftlich in die Schranken zu weisen.
Beitrag von Dr. Frank Umbach zu einer digitalen Podiumsdiskussion im Europäischen Parlament über die Resilienz des europäischen Energiemarktes.
EUCERS- Forschungsleiter Frank Umbach mit einem Beitrag zu “Der Ukraine-Konflikt und die deutsche Russlandpolitik“ („The Ukraine Conflict and Germany’s Russia Policy“), in: Europäische Sicherheit & Technik (ES&T), February 2022, S. 18-21.
Dr. Joachim Weber spricht im Focus über das Framing des Konfliktes zwischen Russland und den NATO-Staaten.
Dr. Frank Umbach spricht über drei mögliche Disruptionsszenarien der europäischen Energieversorgung aus Russland (in englischer Sprache).
EUCERS- Forschungsleiter Frank Umbach entwirft drei Szenarien zu einem Abbruch russischer Gaslieferungen nach Europa: “What if Russia Cuts Off Gas to Europe? Three Scenarios”, Geopolitical Intelligence Service (GIS), 14 February 2022.
Dr. Iulian Romanyshyn, Senior Fellow am CASSIS, stellt die russischen Interessen im derzeitigen Konflikt in der Ukraine heraus.
Dr. Friedbert Pflüger richtet sich mit einem offenen Brief an den ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk.