03. Juli 2025

Joint Seminar mit der Universität Potsdam (MSIS) Joint Seminar mit der Universität Potsdam (MSIS)

Rückblick: Blockseminar „Continuity and Change: German Foreign and Security Policy since 1949“

Vom 26.–28. Juni 2025 fand im Rahmen der Kooperation zwischen der Universität Bonn und der Universität Potsdam im Masterprogramm Strategy and International Security das Blockseminar „Continuity and Change: German Foreign and Security Policy since 1949“ mit Studierenden beider Universitäten statt. Das Seminar wurde von PD Dr. Bastian Matteo Scianna (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt, Universität Potsdam) und Philipp van Helden (Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Henry-Kissinger-Professur, Universität Bonn) geleitet.

Joint Seminar
Joint Seminar © Volker Lannert
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Die Lehrveranstaltung widmete sich der außen- und sicherheitspolitischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland seit 1949. Im Zentrum standen zentrale historische Wegmarken sowie Deutschlands besondere Rolle innerhalb der europäischen Sicherheitsarchitektur. Ergänzt wurde der Überblick durch die Analyse bilateraler Beziehungen – etwa zu Frankreich, den USA und Russland.

Das Format ermöglichte einen intensiven Austausch zwischen Studierenden beider Hochschulen. In Gruppenarbeiten und Präsentationen wurden Themen wie die deutsche Ostpolitik, die transatlantischen Beziehungen, der Umgang mit internationalen Militäreinsätzen sowie die „Zeitenwende“ diskutiert. 

Das Seminar bot eine hervorragende Gelegenheit, forschungsnah und praxisrelevant außenpolitische Fragestellungen zu erarbeiten – nicht zuletzt durch den interdisziplinären Austausch zwischen den beteiligten Studierenden beider Universitäten. Bei zwei gemeinsamen Abendessen wurde es den Studierenden ermöglicht, sich über das Seminar hinaus auszutauschen. 

Die Veranstaltung endete mit einer offenen Diskussion über die Herausforderungen deutscher Außenpolitik im 21. Jahrhundert. 

Wir danken allen Beteiligten für das große Engagement und freuen uns auf eine Fortsetzung der Kooperation zwischen der Universität Potsdam und der Universität Bonn.

Wird geladen