Alle Publikationen
Hier finden Sie die gesammelten CASSIS-Publikationen. Über den blauen Button erreichen Sie unsere neueste Publikationsreihe "Sicherheit, Strategie & Innovation".
Unter Rückgriff auf den Digital Dependence Index diskutieren Michelle Gassen und Barbara Schallhart in ihrem Artikel Saudi-Arabiens digitale Abhängigkeit.
Unter Rückgriff auf den Digital Dependence Index diskutieren Michelle Gassen und Barbara Schallhart in ihrem Artikel Saudi-Arabiens digitale Abhängigkeit.
Unter Rückgriff auf den Digital Dependence Index diskutiert Jonas Prinsen diskutiert in seinem Artikel Südkoreas digitale Abhängigkeit.
Maximilian Schranner fasst in der neuen Ausgabe der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) das letztjährige Bonn Future Lab on Strategic Foresight "Climate Change and Security" zusammen.
Prof. Dr. Maximilian Mayer and Kunhan Li, Doctoral candidate at the University of Nottingham — Ningbo, China, investigate Chinese space diplomacy and its bifurcation between institutionalised multilateral cooperation and state-centric bilateral co-operation.
Niklas Almasi & Philipp van Helden diskutieren in ihrem Artikel Deutschlands digitale Abhängigkeit.
Prof. Dr. Maximilian Mayer and Prof. Josef Gregory Mahoney, Professor of Politics and International Relations at East China Normal University, have edited a Special Issue of the Journal on Chinese Political Science.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Publikation die Deutsch-chinesischen Beziehungen.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Publikation den Schutz kritischer Infrastrukturen im Kontext des Krieges in der Ukaine
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Veröffentlichung der Sirius-Zeitschrift die strategischen Irrtümer, Fehler und kollektiven Fehlannahmen der deutschen Energiepolitik seit 2002.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Veröffentlichung die Dringlichkeit einer vernetzten Sicherheitspolitik.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Publikation die Effektivität westlicher Wirtschaftssanktionen gegen Russland.
Dr. Frank Umbach behandelt die energiepolitische Kooperation zwischen der EU und Norwegen.
Eine Publikation von Dr. Iulian Romanyshyn, Research Fellow des CASSIS zur strategischen Ausrichtung der NATO am Schwarzen Meer.
Together with Amir Elalouf, Maximilian Mayer has contributed a chapter called "Assessing the Financial and Geoeconomic Implications of China’s Digital Currency" in a publication edited by Tim Rühlig. It highlights the possible effects of the e-CNY on European security, values and competitiveness, and recommends steps to improve Europe’s economic and technological stance.
Die Festschrift zu Ehren des 65. Geburtstages von Professor Xuewu Gu versammelt Beiträge zu zwei eng miteinander verwobenen Schlüsselphänomenen in den internationalen Beziehungen: Macht und Machtverschiebungen.
Mit Beiträgen von zahlreichen CASSIS-Mitgliedern wie Prof. James D. Bindenagel, Dr. Enrico Fels, Dr. Hans-Dieter Heumann, Prof. Dr. Wolfram Hilz, Prof. Dr. Maximilian Mayer und Prof. Dr. Ulrich Schlie.
"Events related to the Arab uprisings, ISIS’s rise to power and Russia’s aggression against parts of Ukraine in 2014 posed complex, though distinct challenges for the Federal Republic of Germany. How well were German leaders and officials informed about nascent as well as short-term developments beforehand and once these crises erupted? The widely shared appearance of sharp discontinuity in the way related historical processes unfolded raises questions about the degree to which decision makers and officials in government were taken by surprise."
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten im Januar 1933 ist ein Schlüsselereignis der Weltgeschichte. Die rasche Konsolidierung der Macht durch Hitler und die Beseitigung der Demokratie praktisch über Nacht erstaunen und erschüttern bis heute. Und bis heute sind sich Historikerinnen und Historiker über die Gründe für das Ende der Weimarer Republik und den schnellen Erfolg der Nationalsozialisten uneinig.
Dieses Buch wirft 90 Jahre später eine internationale Perspektive auf das Epochenjahr 1933 und geht den Fragen nach: Wie konnte das passieren? Wie kann sich etwas Ähnliches wiederholen? Und können wir daraus etwas lernen in Zeiten, in denen Demokratien unter Druck geraten und Diktaturen Aufwind haben?
Prof. Ulrich Schlie über den den Prozess der Wiedervereinigung im Lichte der Freundschaft zwischen Helmut Kohl und Giulio Andreotti.
Nicolas Huppenbauer, Dr. Ying Huang and Prof. Maximilian Mayer explore the tension between digital fragmentations and connectivity in Chinese cyberspace and introduce a new term "selective connectivity".
Associate Fellow Ying Huang explores the issues of cyberspace fragmentation and global cyberspace governance in her article for the Journal of International Studies (国际政治研究). So far it is only available in Chinese.
Prof. Maximilian Mayer and Ga Young Lee are examining the genesis of South Korea's proactive pandemic management as well as the resulting learning processes.
Dr. Frank Umbach behandelt Chinas Interesse an Afghanistans Rohstoffreichtum und die Implikationen für die EU-Versorgungssicherheit bezüglich kritischer Rohstoffe.
Prof. Dr. Maximilian Mayer schreibt im Rahmen einer Veröffentlichung des Center for Global Studies zu Chinas technologischem Einfluss in Afrika.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Veröffentlichung in Politische Studien den Glasgower Klimagipfel 2021.
Die umfassenden russischen Kriegsanstrengungen zur Eroberung der Ukraine werden zu einer Zunahme von Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen sowohl in der Ukraine als auch im Westen führen.
Prof. Dr. Maximilan Mayer and Dr. Ying Huang discuss digital currencies, monetary sovereignty, and U.S.–China power competition in their new research article.
Dr. Frank Umbach schreibt in Europäische Sicherheit und Technik (ES&T) über das EU-Ölembargo und dessen Auswirkungen auf Russland.
Prof. Maximilian Mayer and Dr. Ying Huang are examining Chinese data power by providing a new conceptual framework.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seinem Fachbeitrag in Europäische Sicherheit und Technik die Nukleardrohungen von Putin.
Maximilian Mayer und Yen-Chi Lu entwickeln einen Digitalen Dependenz Index (DDI), der eine präzise Zustandsbeschreibung über digitale Abhängigkeiten im globalen Vergleich liefert. Mithilfe des DDI lässt sich der komplexe Gegenstand der strategischen Digitalpolitik auch besser kartieren: Weltweit wurden von 23 wirtschaftlich führenden Staaten beim Handel mit digitalen Gütern und Dienstleistungen, im Bereich der Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen sowie hinsichtlich der geistigen Eigentumsrechte für digitale Technologien unterschiedliche Grade digitaler Abhängigkeit ermittelt.
In diesem Arbeitspapier beschreiben u.a. Katharina Cramer, Maximilian Mayer und Philip Nock kritische Unterbrechungen der grenzüberschreitenden Pflegebeziehungen und -arrangements aufgrund der Einführung von Grenzbeschränkungen zu Beginn der COVID-19-Krise in Deutschland und Vietnam. Die Autor:innen argumentieren, dass die spezifischen (geo)politischen Konstellationen und die besonderen sozioökonomischen Kontexte und Verbindungen der Pflege innerhalb und außerhalb dieser Länder entscheidende Aspekte dafür sind, wie und in welchem Ausmaß die Grenzbeschränkungen in jedem dieser beiden Länder variierten und unterschiedliche Härten für verschiedene Arten von Pflegebeziehungen verursachten.
Since the inauguration of China’s Belt and Road Initiative in 2013, its bold vision has become China’s most important global economic and foreign policy instrument. Dr. Frank Umbach elaborates on the future of China’s Belt and Road Initiative in his article “China’s Belt and Road Initiative is Faring”, which was published in Geopolitical Intelligence Services.
In diesem Arbeitspapier beschreiben u. a. Katharina Kramer, Maximilian Mayer und Philip Nock die Erforschung von staatlicher Politik, sozialen Initiativen Initiativen und digitale Innovationen als Teil der globalen und nationalen Unterbrechungen der Versorgung während der COVID-19 Pandemie und beleuchten die Schnittstellen zwischen nationaler und globaler Pflegepolitik.
The International Security Forum Bonn 2021 was a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics.
Dr. Maria Ayuk on sustainability, stability and security in the Sahel region.
This report provides a preliminary distillation of Comparative Covid Response: Crisis, Knowledge, Politics (CompCoRe) – a cross-national study of the policy responses of 16 countries across five continents.
Dr. Frank Umbach spricht über drei mögliche Disruptionsszenarien der europäischen Energieversorgung aus Russland (in englischer Sprache).
EUCERS- Forschungsleiter Frank Umbach mit einem Beitrag zu “Der Ukraine-Konflikt und die deutsche Russlandpolitik“ („The Ukraine Conflict and Germany’s Russia Policy“), in: Europäische Sicherheit & Technik (ES&T), February 2022, S. 18-21.
Prof. Dr. Ulrich Schlie über die umfassenden Herausforderungen der Covid19-Pandemie sowohl für die einzelnen Staaten als auch für die internationale Staatengemeinschaft und ihre multilateralen Institutionen.
Eine Publikation von Dr. Iulian Romanyshyn, Research Fellow des CASSIS und der Karlspreis-Akademie, zu Möglichkeiten des Erlangens europäischer strategischer Autonomie während gleichzeitiger Aufrechterhaltung der transatlantischen Partnerschaft.
Das neue und frei verfügbare Buch, editiert von Dr. Scott Robbins et. al., diskutiert die Relevanz neuer Technologien für Terrorismus und dessen Bekämpfung, und wirft dabei auch einen Blick auf ethische Fragen (auf Englisch).
Winning essay of the Young Transatlantic Initiative Essay Competition 2021 by Vladimir Stosic.
Der neue Bericht bietet eine Übersicht zum Stand der sicherheitspolitischen Forschung in Nordrhein-Westfalen.
Input by Prof. Dr. Ulrich Schlie (et. al.) regarding the question "Should the Western Balkans participate in the Conference on the Future of Europe?".
Ein Beitrag von Prof. Dr. Ulrich Schlie über die geostrategische Orientierung, die außenpolitische Ausrichtung und das Selbstverständnis der Türkei.
Ein Artikel von Dr. Frank Umbach über globale und europäische Herausforderungen des russischen Energie-Supermachtstatus.
Artikel von Dr. Joachim Weber über die wiedererwachten maritimen Ambitionen der USA in der Arktis.
Article by Dr. Frank Umbach (et. al.) on the EU’s and India’s energy and climate policies: Europe’s New Green Deal’s Energy Aspects: Cooperation, Synergies and Opportunities for India.
Artikel von Dr. Frank Umbach in der ES&T über die chinesische Energie- und Klimapolitik.
Article by Dr. Frank Umbach on the ASEAN’s energy transition and the related risks and opportunities.
A study by our EUCERS Research Director Dr. Frank Umbach on behalf of the United Nations' Economic and Social Commission for Asia and the Pacific (ESCAP).
Beitrag unseres Senior Professor James D. Bindenagel im Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland.
Teilstudie von Prof. Dr. Ulrich Schlie aus dem auf mehrere Jahre angelegten Forschungsprojekt "Die geopolitische Rolle der Türkei"
Artikel von Dr. Frank Umbach in der ES&T über die innen-, außen- und geopolitische Dimensionen der neuen US-Energie- und Klimapolitik.
Article by Dr. Frank Umbach on Russia's future attitude to fossil fuels and the likelihood of a green transformation.
"Under US President Joe Biden America continues to threaten the rules-based world economic order and is pushing the trend towards de-globalization", a new geo-economic analysis by Dr. Josef Braml.
Neustes Buch von Dr. Joachim Weber über den Konfliktraum Arktis.
Papier u.a. von Prof. Dr. Maximilian Mayer zu Covid-19 und den Impfungen (Toolbox #9 NoCovid: SARS-CoV2-Impfungen).
Papier u.a. von Prof. Dr. Maximilian Mayer zu Covid-19 und der Risikoinzidenz (Toolbox #7: Risikoinzidenz, Toolbox #8: Einfach anfangen).
Papier u.a. von Prof. Dr. Maximilian Mayer zu Covid-19 und Bildung (Toolbox #6: Bildung, Schulen und Kitas).
The International Security Forum Bonn is a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics. Find the 2020 report here.
Papier u.a. von Prof. Dr. Maximilian Mayer zu Covid-19 und Teststrategien (Toolbox #6: Intelligente Teststrategien).
Dr. Iulian Romanyshyn on European Strategic autonomy and the transatlantic relations.
Ein Artikel von Julia Holz über Singapurs Kontaktverfolgung und das gebrochene Versprechen, die Daten nicht nur den Gesundheitsbehörden zur Verfügung zu stellen.
Julia Holz über Maßnahmen zur Kontaktreduktion und -rückverfolgung, Quarantäne und Isolation, Gesellschaftsbewusstsein und Kollektivismus sowie Angst und Kontrolle im Rahmen der vietnamesischen Pandemiebekämpfung.
Ein Beitrag unter anderem von unserem Senior Professor James D. Bindenagel über eine neue transatlantische Partnerschaft.
Papier u.a. von Prof. Dr. Maximilian Mayer zu Covid-19 und Teststrategien (Toolbox #1-#4).
Papier u.a. von Prof. Dr. Maximilian Mayer über den Kampf gegen Covid-19.
Eine wissenschaftliche Analyse über Chinas Pandemiemanagement von Maximilian Mayer, Kunhan Li und Ningjie Zhu.
Article by Prof. Dr. Maximilian Mayer on the importance of a concerted response to China’s growing digital power.
Abschlussbericht der Task Force „Zukunft der transatlantischen Beziehungen” bei der Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Publication by Senior Professor at CASSIS, James D. Bindenagel, released in September 2020 as part of the series "Contemporary Issues in International Security and Strategic Studies".
Publikation des Henry-Kissinger-Professors Dr. Ulrich Schlie in SIRIUS, der Zeitschrift für Strategische Analysen, zur deutschen Sicherheitspolitik der letzten Dekaden.
Sandra Ciesek et al. schildern in diesem Arbeitspapier mögliche Test-Strategien, die es ermöglichen, die PCR-basierten Test-Kapazitäten und die Test-Praxis deutschlandweit stark ausweiten zu können.
Bude, Heinz et al. sprechen sich in diesem Papier für eine Reihe von Maßnahmen aus, um die Reproduktionszahl von SARS-CoV-2 unter 1 zu halten und um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pandemiebekämpfung zu schaffen.
Ein akademischer Text u. a. von Maximilian Mayer zu Möglichkeiten der Pandemiebekämpfung.
The International Security Forum Bonn is a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics. Find the 2019 report here.
The International Security Forum Bonn is a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics. Find the 2018 report here.
Ein von Prof. Dr. Maximilian Mayer herausgegebenes Buch, das die neue Rolle und die Ambitionen von Chinas neuer Führung im Weltgeschehen bewertet, die erste theoriegeleitete Sammlung von Perspektiven zu Chinas Belt and Road Initiative bietet und vergleichende, regionale, nationale und theoretische Perspektiven zu Chinas ehrgeizigstem außenpolitischen Projekt liefert.
The International Security Forum Bonn is a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics. Find the 2017 report here.
A book co-edited by Maximilian Mayer examines the role of art and sovereignty in global politics. Published in 2017, it is now available for free use.
The International Security Forum Bonn is a high-level international event to ensure a dialogue on contemporary topics of foreign and security politics. Find the 2016 report here.