Unser Auftrag
Das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Bereich der strategischen Außen-, Europa- und Sicherheitspolitischen Forschung. Dem Ansatz „Globale Herausforderungen brauchen europäische Antworten“ verpflichtet, trägt das CASSIS in interdisziplinärer und interinstitutioneller Arbeit dazu bei, europäische Strategien auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik zu entwickeln, zu bewerten und öffentlichkeitswirksam zu diskutieren.
Aktuell
Dossier Ukraine
Die Expertinnen und Experten des CASSIS bieten in verschiedensten Formaten aus ihren interdisziplinären Perspektiven Einordnung und Analyse zum russischen Angriff auf die Ukraine und seine Hintergründe.


The International Security Forum Bonn 2022
From 29 September to 2 October 2022, the ISFB took place for the seventh time in the UN and federal city as the most significant international security conference in North Rhine-Westphalia and all neighboring federal states. After two years of digital/hybrid implementation during the SARS-CoV-2 pandemic, in 2022, the ISFB was conducted entirely in person.
Im Fokus
Der inhaltliche Fokus des CASSIS liegt einerseits auf der interdisziplinären Auseinandersetzung mit traditionellen außen- und sicherheitspolitischen Themen wie zwischenstaatlichen Konflikten, konkurrierenden internationalen Ordnungssystemen und einer Rückkehr der Geopolitik sowie andererseits auf nicht-traditionellen Sicherheitsherausforderungen rund um Cyber-, Klima- und Energie-Sicherheit, Terrorismus und menschliche Sicherheit (insbesondere Health & Food Security).


EUCERS: Klima- und Energiesicherheit
Europäischer Cluster für Klima-, Energie- und Ressourcensicherheit
Leitung:
Dr. Friedbert Pflüger
Prof. Dr. Wolfram Hilz,
Prof. Dr. Volker Kronenberg

Sicherheits- und Strategieforschung
Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung
Prof. Dr. Ulrich Schlie

Globale Infrastruktur
Politik und Governance Globaler Infrastrukturen
Leitung:
Prof. Dr. Maximilian Mayer

International Security Forum Bonn
Das ISFB ist eine hochrangige internationale Veranstaltung zur Gewährleistung eines Dialogs über aktuelle Themen der Außen- und Sicherheitspolitik.
Am 25. Mai 2023 war Prof. Dr. Maximilian Mayer zu Gast beim Deutschen Forum Sicherheitspolitik 2023, verantwortet durch die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS). Hierbei war er Teil einer Diskussionsrunde zu "Geopolitik, Technologie und der Zukunft der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen", die vom CASSIS und der BAKS in enger Kooperation organisiert wurde.
Prof. Dr. Ulrich Schlie moderierte das Panel "German Strategic Culture and Zeitenwende: is Germany changing?" der Tagung "Strategy in a Changing World Order: Germany’s New Security Strategy" des Centre for Geopolitics und der Hanns Seidel Stiftung in London.
Am 04. Mai 2023 fand ein Fachgespräch zur Lage in Moldau und die Rolle der Europäischen Union in Südosteuropa in der Academy for International Affairs statt.
CASSIS Senior Fellow Botschafter a.D. Dirk Brengelmann übernimmt das Amt des Deans des Global Diplomacy Labs (GDL) von Ruprecht Polenz. Das gesamte CASSIS-Kollegium gratuliert sehr herzlich!
Das GDL ist eine Plattform des Auswärtigen Amts für den Austausch zwischen Diplomaten und Experten aus Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Kulturinstitutionen und Stiftungen. Im Zentrum des GDL steht die gemeinsame Suche nach neuen und inklusiveren Arten der Diplomatie und die Formulierung von Handlungsansätzen, die über die herkömmliche Politik hinausgehen.
Prof. Schlie stellte seine Studie zu den gegenwärtigen Machtverschiebungen auf dem Balkan bei der Hans-Seidel Stiftung vor und diskutierte anschließend über die zukünftigen Herausforderungen für die Region.
Prof. Dr. Ulrich Schlie hielt einen Impulsvortrag auf dem Panel "Globalen/politische Ebene" der Jahrestagung Zukunftsentwicklung des Planungsamtes der Bundeswehr.
Prof. Dr. Ulrich Schlie sprach im Zuge der Vorlesungsreihe „Future Europe in a Global Context“ am Institute of Advanced Studies Kőszeg.
Im Fachgespräch des VdSt spricht Ulrich Schlie mit Sigmar Gabriel über die Zukunft und Lehren aus der Vergangenheit der deutschen Außenpolitik.
Prof. Dr. Ulrich Schlie analysiert anlässlich des 100. Geburtstag des ehemaligen Außenminister Henry Kissinger dessen biographischen Hintergrund und Gestapo-Akten über die Familie. Der in Fürth geborene Kissinger floh 1938 mit seiner engeren Familie vor der Verfolgung durch das NS-Regime.
Prof. Dr. Ulrich Schlie blickt anlässlich des 100. Geburtstag des ehemaligen US-amerikanischen Außenminister Henry Kissinger zurück auf dessen Wirken als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Als Elder Statesman zeichnet sich Kissinger noch immer durch seinen gründlichen Intellekt und schonungslosen Realismus aus.
Dr. Joachim Weber, Senior Fellow am CASSIS, spricht über neue Waffenlieferungen an die Ukraine.
"Phoenix plus G7 - Gipfel der Mächtigen schaut zurück auf knapp 50 Jahre Gipfelgeschehen. Dr. Joachim Weber, Historiker und Politikwissenschaftler am CASSIS Institut der Universität Bonn, erläutert die Zusammenhänge."
Russische Jets "trauen sich nicht in Ukraine-Luftraum": "Im Westen kocht einmal mehr die Debatte um Jet-Lieferungen an die Ukraine hoch. Viel ist von F-16 die Rede. Dabei jedoch handele es sich eher um Jagd- als um Kampfflugzeuge, wie Sicherheitsexperte Dr. Joachim Weber betont. Er erklärt, warum die Ukraine diesen Flugzeugtyp eigentlich gar nicht braucht"
Prof. James Bindenagel, Senior Fellow am CASSIS und Ehemaliger Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung, und Thomas Risse plädieren für eine EU- und NATO-Mitgliedschaft des Landes und zeigen auf, was das für alle Beteiligten bedeuten würde.
Tweet: #UkraineKrieg | "Im Moment tut man wirklich, was man kann", so Strategieexperte Dr. Joachim Weber @cassis_bonn. Er sieht einen Wandel bei deutschen #WaffenLieferungen an die #Ukraine. Anfänglich war das sehr zögerlich, mittlerweile werde aber so viel geliefert wie möglich.
Dr. Joachim Weber, Senior Fellow am CASSIS, spricht über den Drohnenangriff auf den Kreml.
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen
Das CASSIS bietet eine große Bandbreite von Veranstaltungen zu aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Themen an.

Unter Rückgriff auf den Digital Dependence Index diskutieren Michelle Gassen und Barbara Schallhart in ihrem Artikel Saudi-Arabiens digitale Abhängigkeit.
Unter Rückgriff auf den Digital Dependence Index diskutieren Michelle Gassen und Barbara Schallhart in ihrem Artikel Saudi-Arabiens digitale Abhängigkeit.
Unter Rückgriff auf den Digital Dependence Index diskutiert Jonas Prinsen diskutiert in seinem Artikel Südkoreas digitale Abhängigkeit.
Maximilian Schranner fasst in der neuen Ausgabe der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS) das letztjährige Bonn Future Lab on Strategic Foresight "Climate Change and Security" zusammen.
Prof. Dr. Maximilian Mayer and Kunhan Li, Doctoral candidate at the University of Nottingham — Ningbo, China, investigate Chinese space diplomacy and its bifurcation between institutionalised multilateral cooperation and state-centric bilateral co-operation.
Niklas Almasi & Philipp van Helden diskutieren in ihrem Artikel Deutschlands digitale Abhängigkeit.
Prof. Dr. Maximilian Mayer and Prof. Josef Gregory Mahoney, Professor of Politics and International Relations at East China Normal University, have edited a Special Issue of the Journal on Chinese Political Science.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Publikation die Deutsch-chinesischen Beziehungen.
CASSIS - Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn