Unser Auftrag
Das Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) ist ein neues interdisziplinäres Forschungszentrum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn im Bereich der strategischen Außen-, Europa- und Sicherheitspolitischen Forschung. Dem Ansatz „Globale Herausforderungen brauchen europäische Antworten“ verpflichtet, trägt das CASSIS in interdisziplinärer und interinstitutioneller Arbeit dazu bei, europäische Strategien auf aktuelle Herausforderungen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik zu entwickeln, zu bewerten und öffentlichkeitswirksam zu diskutieren.
Aktuell
Dossier Ukraine
Die Expertinnen und Experten des CASSIS bieten in verschiedensten Formaten aus ihren interdisziplinären Perspektiven Einordnung und Analyse zum russischen Angriff auf die Ukraine und seine Hintergründe.


The International Security Forum Bonn 2022
From 29 September to 2 October 2022, the ISFB will take place for the seventh time in the UN and federal city as the most significant international security conference in North Rhine-Westphalia and all neighboring federal states. After two years of digital/hybrid implementation during the SARS-CoV-2 pandemic, in 2022, the ISFB will again be conducted entirely in person.
Im Fokus
Der inhaltliche Fokus des CASSIS liegt einerseits auf der interdisziplinären Auseinandersetzung mit traditionellen außen- und sicherheitspolitischen Themen wie zwischenstaatlichen Konflikten, konkurrierenden internationalen Ordnungssystemen und einer Rückkehr der Geopolitik sowie andererseits auf nicht-traditionellen Sicherheitsherausforderungen rund um Cyber-, Klima- und Energie-Sicherheit, Terrorismus und menschliche Sicherheit (insbesondere Health & Food Security).


EUCERS: Klima- und Energiesicherheit
Europäischer Cluster für Klima-, Energie- und Ressourcensicherheit
Leitung:
Dr. Friedbert Pflüger
Prof. Dr. Wolfram Hilz,
Prof. Dr. Volker Kronenberg

Sicherheits- und Strategieforschung
Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung
Prof. Dr. Ulrich Schlie

Globale Infrastruktur
Politik und Governance Globaler Infrastrukturen
Leitung:
Prof. Dr. Maximilian Mayer

International Security Forum Bonn
Das ISFB ist eine hochrangige internationale Veranstaltung zur Gewährleistung eines Dialogs über aktuelle Themen der Außen- und Sicherheitspolitik.
Die Henry-Kissinger-Professur sucht zum 01. Oktober 2022 (befristet für die Dauer eines halben Jahres mit der Option auf Verlängerung) eine:
Studentische Hilfskraft (SHK)
(9h/Woche)
Dr. Katharina C. Cramer erhält renommiertes DAAD PRIME Fellowship.
Dr. Katharina Cramer und Jun.-Prof. Dr. Maximilian Mayer werden ein Teilprojekt des vierjähriges EU-Vorhabens namens ReMade@ARI ab dem 1. September leiten.
Bei der Veranstaltung „The Strategic Orientation of NATO after Madrid and the Alliance’s Nexus with the EU” am 6. Juli 2022 diskutierte Jaap De Hoop Scheffer, ehemaliger NATO-Generalsekretär (2004-2009) mit Dirk Brengelmann und Fenja Wiluda über das neue Strategische Konzept der NATO.
Bei einer Veranstaltung der Henry Kissinger Professur stellte Matthew Specter die Kerngedanken seines neuen Buches vor.
Zeitenwende - leider auch ein bisschen persönlich
Prof. Dr. Maximilan Mayer and Dr. Ying Huang discuss digital currencies, monetary sovereignty, and U.S.–China power competition in their new research article.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, erörtert die Gas-Umlage von 2,4 Cent pro Kilowattstunde.
Prof. Maximilian Mayer analysiert das chinesische Militärmanöver vor Taiwan in Folge des Besuch Nancy Pelosis.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Senior Senior Researcher am BICC, erklärt, warum die Ukraine bis Sommer 2023 durchhalten muss.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Senior Senior Researcher at BICC, zeigt auf, wie Putin Bürgerkrieg nach Europa bringen will.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, analysiert den steigenden Strombedarf in kommenden Jahren.
Dr. Joachim Weber, Senior Visiting Fellow, erklärt die Zusammensetzung des russischen Militärs.
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, kritisiert die aktuelle Debatte zur potenziellen Verlängerung von Laufzeiten von AKWs .
Dr. Frank Umbach, Forschungsleiter des EUCERS-Clusters, diskutiert den Gas-Notfallplan der EU.
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen
Das CASSIS bietet eine große Bandbreite von Veranstaltungen zu aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Themen an.

Prof. Maximilian Mayer and Dr. Ying Huang are examining Chinese data power by providing a new conceptual framework.
Prof. Maximilian Mayer and Dr. Ying Huang are examining Chinese data power by providing a new conceptual framework.
A book co-edited by Maximilian Mayer examines the role of art and sovereignty in global politics. Published in 2017, it is now available for free use.
Dr. Frank Umbach behandelt Chinas Interesse an Afghanistans Rohstoffreichtum und die Implikationen für die EU-Versorgungssicherheit bezüglich kritischer Rohstoffe.
Prof. Dr. Maximilian Mayer schreibt im Rahmen einer Veröffentlichung des Center for Global Studies zu Chinas technologischem Einfluss in Afrika.
Dr. Shushanik Minsayan writes about the Russian-Turkish tandem in the Black Sea Region.
Dr. Frank Umbach schreibt in Europäische Sicherheit und Technik (ES&T) über das EU-Ölembargo und dessen Auswirkungen auf Russland.
Dr. Frank Umbach diskutiert in seiner Veröffentlichung in Politische Studien den Glasgower Klimagipfel 2021.
CASSIS - Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn