Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät
15. April 2025 / 19:00 - 20:30 Uhr / Bonner Universitätforum & digital
Multiple Krisen, Vormarsch von Autokratien, Kriege: Die aktuelle weltpolitische Lage ist so unübersichtlich und unsicher wie selten zuvor. Wenden wir uns in dieser Gemengelage dem Iran zu, so stellen wir fest, dass die massiven regionalpolitischen Ambitionen, das Atom- und Raketenprogramm sowie die desaströse Menschenrechtslage westlicherseits zu sehr ignoriert wurden. Gibt es eine Schuld der westlichen Politik an der Eskalation im Nahen Osten? Ali Fathollah-Nejad, ein anerkannter Politologe und Nahost-Experte, tritt für einen Paradigmenwechsel in der Iran-Politik ein und entwirft hierzu Eckpfeiler einer nachhaltigeren, die regionalspezifischen Aspekte berücksichtigenden Politik.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der GSP, der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, dem Verband der Reservisten der Bundeswehr und dem Rotary E-Club Köln statt.
Die Anmeldung zur Präsenzveranstaltung erfolgt unter: https://shorturl.at/Zn1ZE
Link zur Zoom-Veranstaltung: https://shorturl.at/fBZbO

Programm
Dr. Ali Fathollah-Nejad
Im Anschluss:
Signierung des Buches "Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät"