Lehre am CASSIS

Das CASSIS bietet jedes Semester eine Reihe von Lehrveranstaltungen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn an. Genauere Informationen dazu finden sie im digitalen Vorlesungsverzeichnis BASIS.

Derzeit befindet sich der Studiengang „Master of Arts in Strategy and International Security“ unter der Leitung der Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung im Aufbau, welcher zum WS 2023/24 starten soll. Weitere Informationen zum inhaltlichen Aufbau und dem Bewerbungserfahrung folgen zeitnah. Rückfragen an: msis@uni-bonn.de. 


Katekisama - Aktueller Header.jpg
© CASSIS

Katekisama-Programm

Das Katekisama-Programm ist ein neues Modell der akademischen Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Basel (Schweiz) und Bonn. Das Programm bietet jungen und erfahrenen Wissenschaftlern eine originelle und dynamische Plattform für interdisziplinäre, kooperative Bildung und Forschung, die es ihnen ermöglicht, die heutigen globalen Realitäten kritisch zu untersuchen und zu analysieren. Die Wissenschaftler und Doktoranden profitieren von der Exzellenz, Erfahrung und globalen Expertise aller drei Institutionen in den Sozial- und Geisteswissenschaften und von ihren neuen und exklusiven Formen der akademischen Mobilität.

Hans-Morgenthau-Stipendium 

Um Hans Morgenthaus grundsätzliche Lebensleistung, sein akademisches Oeuvre sowie sein politisches Wirken zu ehren, wurde in Zusammenarbeit mit dem CASSIS durch die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Stipendienprogramm namens „Hans-Morgenthau-Stipendium für internationale Politik“ etabliert, dass den internationalen Austausch zwischen Studenten der Universität Bonn und der israelischen Reichman-Universität befördert.

Morgenthau.png
© Wikipedia
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Pixabay

DAAD-Langzeitdozentur für Strategie, Diplomatie und internationale Sicherheitspolitik,
Reichman-Universität, Israel 

Im Rahmen der Zusammenarbeit des CASSIS mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD) ist es gelungen, eine Langzeitdozentur für Strategie, Diplomatie und internationale Sicherheitspolitik an der Lauder School of Government, Diplomacy and Strategy an der Reichman-Universität Herzliya in Israel einzurichten. Die Reichman-Universität gehört zu den renommiertesten Universitäten Israels und weist ein besonders starkes Forschungsprofil im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik auf. Neben Aspekten des kulturellen Austauschs beinhaltet die Dozentur das Ziel, die deutsch- sowie europäisch-israelische Forschungskooperation im Bereich der Sicherheits- und Strategieforschung zu fördern und auszubauen.


Wird geladen