Lehre am CASSIS
Die Wissenschaftler des CASSIS bieten jedes Semester eine Reihe von Lehrveranstaltungen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn an. Genauere Informationen dazu finden sie im digitalen Vorlesungsverzeichnis BASIS.
Master of Arts in "Strategy and International Security" (MSIS)
This two-year degree programme will provide students with an in-depth knowledge of strategy and international security. The aim is to better understand the world of today and the challenges that lie ahead. Special emphasis will lie on international law and the future of the international system. The degree programme will also focus on emerging security challenges as well as, the relationship of diplomacy and military strategy. The programme will be led by both Bonn Faculty Members and experienced practitioners. It will prepare students for careers in international organizations, foreign services, national security institutions, and NGOs. Those interested are invited to apply.


Katekisama-Programm
Das Katekisama-Programm ist ein neues Modell der akademischen Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den Universitäten Basel (Schweiz) und Bonn. Das Programm bietet jungen und erfahrenen Wissenschaftlern eine originelle und dynamische Plattform für interdisziplinäre, kooperative Bildung und Forschung, die es ihnen ermöglicht, die heutigen globalen Realitäten kritisch zu untersuchen und zu analysieren. Die Wissenschaftler und Doktoranden profitieren von der Exzellenz, Erfahrung und globalen Expertise aller drei Institutionen in den Sozial- und Geisteswissenschaften und von ihren neuen und exklusiven Formen der akademischen Mobilität.
Hans-Morgenthau-Stipendium
Um Hans Morgenthaus grundsätzliche Lebensleistung, sein akademisches Oeuvre sowie sein politisches Wirken zu ehren, wurde in Zusammenarbeit mit dem CASSIS durch die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Stipendienprogramm namens „Hans-Morgenthau-Stipendium für internationale Politik“ etabliert, dass den internationalen Austausch zwischen Studenten der Universität Bonn und der israelischen Reichman-Universität befördert.


DAAD-Langzeitdozentur für Strategie, Diplomatie und internationale Sicherheitspolitik,
Reichman-Universität, Israel
Im Rahmen der Zusammenarbeit des CASSIS mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst e.V. (DAAD) ist es gelungen, eine Langzeitdozentur für Strategie, Diplomatie und internationale Sicherheitspolitik an der Lauder School of Government, Diplomacy and Strategy an der Reichman-Universität Herzliya in Israel einzurichten. Die Reichman-Universität gehört zu den renommiertesten Universitäten Israels und weist ein besonders starkes Forschungsprofil im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik auf. Neben Aspekten des kulturellen Austauschs beinhaltet die Dozentur das Ziel, die deutsch- sowie europäisch-israelische Forschungskooperation im Bereich der Sicherheits- und Strategieforschung zu fördern und auszubauen.