Der Podcast "Was wird?" Kontroverse und Vorausschau
Ein Podcast des CASSIS an der Universität Bonn mit Professor Dr. Andreas Heinemann-Grüder und dem Journalisten Michael Krons zu Kontroversen in der Außen- und Sicherheitspolitik. Ausgewiesene Expertise und die Fähigkeit zu strategischer Vorausschau bilden die Grundlage. Der Podcast wagt den Blick nach: Ist die Wertegemeinschaft mit den USA am Ende? Warum sind Demokratien in der Krise und Autokratien auf dem Vormarsch? Gekaufte Politik: Wie mächtig sind die Multis? Härtetest für die EU: Selbständig oder am Katzentisch der Weltpolitik? Der Podcast erscheint regelmäßig alle drei Wochen.

© CASSIS
Moderation
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder
Senior Fellow beim CASSIS & außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bonn
Michael Krons
Deutscher Fernsehjournalist und Moderator & Lehrbeauftragter der Universität Bonn

© Pixabay
Folge 01: Wie endet der Krieg?
3. März 2025
Moderation:
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder & Michael Krons

© pixabay
Folge 02: Die USA unter Trump
17. März 2025
Moderation:
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder & Michael Krons
Zu Gast: Prof. Dr. Thomas Jäger

© pixabay
Folge 03: Handelskrieg mit den USA
10. April 2025
Moderation:
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder & Michael Krons
Zu Gast: Prof. Dr. Markus Rudolf & Prof. James Bindenagel

© Unsplash
Folge 04: Hybride Kriegsführung
2. Mai 2025
Moderation:
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder & Michael Krons
Zu Gast: Dr. Frank Umbach

© pexels
Folge 05: Warum die Russen Kopf und Herzen in der Ukraine verlieren
13. Juni 2025
Moderation:
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder & Michael Krons
Zu Gast: Prof. Ulrich Schmid

© CASSIS
Folge 06: Macht des Rechts oder Recht durch Macht? Israel und die USA gegen Iran
2. Juli 2025
Moderation:
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder & Michael Krons
Zu Gast: MdB Roderich Kiesewetter

© CASSIS