Diese Analyse untersucht das sich entwickelnde Konzept der Autonomie in der Mensch-Maschine-Interaktion, das durch die Fortschritte der künstlichen Intelligenz vorangetrieben wird. Sie erläutert, wie aufkommende Formen der maschinellen Autonomie traditionelle Vorstellungen von Handlungsfähigkeit, Kontrolle und Unabhängigkeit in Frage stellen, was Auswirkungen auf die menschliche Entscheidungsfindung und Autorität hat. Anhand von Anwendungen wie autonomen Fahrzeugen und militärischen Drohnen werden die ethischen, gesellschaftlichen und technologischen Spannungen im Zusammenhang mit der Rolle der KI bei der Neugestaltung der Autonomie als relationales und sich entwickelndes Konstrukt erörtert.
03. Dezember 2024
From Automation to Autonomy: Human Machine Relations in the Age of Artificial Intelligence From Automation to Autonomy: Human Machine Relations in the Age of Artificial Intelligence
Prof. Dr. Caja Thimm, Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger, Prof. Dr. Maximilian Mayer & Prof. Dr. Frank Piller
In diesem Artikel beleuchten Caja Thimm, Gabriele Gramelsberger, Maximilian Mayer und Frank Piller die komplexen und interdisziplinären Perspektiven auf Autonomie in der digitalen Ära.
From Automation to Autonomy: Human Machine Relations in the Age of Artificial Intelligence
© CASSIS
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.