Prof. Dr. Joachim Weber bei n‑tv: Israel macht Drecksarbeit – USA bilden die Drohkulisse
Prof. Dr. Joachim Weber, Sicherheitsexperte der Universität Bonn und Senior Fellow am CASSIS, erklärt bei n‑tv, dass Israel in der aktuellen Nahost-Krise die militärische Drecksarbeit übernimmt, während die USA strategisch präsent bleiben–gleichsam im Hintergrund.
Prof. Dr. Frank Umbach bei Phoenix: Iran wird möglicherweise nicht auf Kernwaffen verzichten
Prof. Dr. Frank Umbach, Politikwissenschaftler am CASSIS, erklärt im kurzen Beitrag bei Phoenix der Tag, dass der Iran vermutlich an seinem Atomprogramm festhalten werde und ein realistisches Abkommen nur schwer erreichbar bleibt.
Dr. Joachim Weber bei Schwäbische.de: Peinlich und eklig – Woran die Wehrpflicht wirklich scheitert
Dr. Joachim Weber, Sicherheitsexperte an der Universität Bonn und CASSIS, sieht die Rückkehr zur Wehrpflicht in Deutschland durch infrastrukturelle Mängel, bürokratische Hürden und strategische Versäumnisse massiv behindert – trotz wachsender sicherheitspolitischer Notwendigkeit.
Prof. Dr. Ulrich Schlie bei OVB/FR: Arrow-3-Abwehr soll Deutschlands Schutzschild gegen Putin sein
Prof. Dr. Ulrich Schlie, Professor für Sicherheits- und Strategieforschung an der Universität Bonn, erklärt im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau, warum das israelische Raketenabwehrsystem Arrow 3 ein Schlüsselbaustein für Deutschlands Sicherheitsarchitektur werden soll.
Erst handeln, dann verfeinern Im technologiebegeisterten China verbreitet sich KI mit beispielloser Geschwindigkeit
In diesem Artikel argumentieren Maximilian Mayer und Ningjie Zhu, dass das chinesische KI-Startup Deepseek im Zentrum einer tiefgreifenden technologischen Veränderung steht. Zwar ist die Leistungsfähigkeit seines Sprachmodells umstritten, doch die Entscheidung, den Programmcode offen und kostenlos zur Verfügung zu stellen, hat in China eine regelrechte KI-Revolution ausgelöst.
Prof. Dr. Frank Umbach bei Phoenix: Vermitteln in Nahost "Die EU hat an Einfluss verloren"
Prof. Dr. Frank Umbach, Politikwissenschaftler am CASSIS der Universität Bonn, warnt in „phoenix vor Ort“, dass die EU in Nahost an Einfluss verloren hat und gegenüber USA, China oder regionalen Staaten aktuell kaum vermitteln kann.
Hochrangige Politiker aus Baden-Württemberg
Unter anderem Kurt-Georg Kiesinger, Carlo Schmid oder Theodor Heuss: Aus Baden-Württemberg kamen seit Gründung der Bundesrepublik Politiker, die es sowohl landesweit als auch auf Bundesebene bis in die höchsten Ämter schafften. In seinem Expertenbeitrag im Staatsanzeiger Baden-Württemberg skizziert Ulrich Schlie die Wege von der Landespolitik auf die Bundesebene von verschiedenen Persönlichkeiten des Südweststaates.