Regeln für das Vakuum. Die Verrechtlichung des Weltraums
10. Mai 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn
Dritte Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (SoSe 2023) mit Dr. Christoph Beischl.

© CASSIS
Ablauf
Begrüßung:
Dr. Enrico Fels
Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Universität Bonn
Vortrag:
Dr. Christoph Beischl
Associate Deputy Director, London Institute of Space Policy and Law
Moderation:
Arne Sönnichsen
Koordinator des Forschungsnetzwerkes SichTRaum
In enger Zusammenarbeit von:

© CASSIS
Kommende Veranstaltungen
Die Grenzen der Expertise: Wie politisch darf Wissenschaft sein?
Festsaal der Universität ...
18:00 - 19:30
Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise: Jede dieser politischen Herausforderungen ist auch eng mit wissenschaftlichen Fragen verbunden. Was bedeutet das für ...
Platformization of Memory
Main building of Bonn ...
18:15 - 19:45
Die Veranstaltung ist die erste der Ringvorlesung "Digitalization of Memory Practices and Heritages in Global Perspectives."
Die Veranstaltung ist hybrid ...
Astropolitik. Die neue strategische Rivalität im Weltraum
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
18:00 - 20:00
Die erste Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe 2023) ...
Geschichte der Raumfahrt
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
18:00 - 20:00
Die zweite Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe ...