Zeitenwende? Zukunft und Wandel der deutschen Außenpolitik

11. Juli 2017

Podiumsdiskussion mit


Dr. Rolf Mützenich
stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für die Bereiche Außenpolitik, Verteidigung und Menschenrechte
&
Jürgen Hardt
Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt und außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Die liberale Weltordnung befindet sich im Umbruch und damit wird die deutsche Außenpolitik vor neue Herausforderungen gestellt. Sowohl die Bundesrepublik als auch die Europäische Union sind durch eine doppelte Krise – Probleme in den transatlantischen Beziehungen und den Brexit – unter Druck geraten und müssen nun mehr internationale Verantwortung übernehmen. Diese Krisen können jedoch auch als Gelegenheit verstanden werden, eine aktive Außenpolitik zu betreiben. Den Führungsansatz der „Leaders in Partnership“ ist dafür möglicherweise der richtige Weg, denn Deutschland kann das entstandene Machtvakuum nicht alleine ausfüllen.

Muetzenich-e1499936222189-881x282.jpg

Kommende Veranstaltungen
Die Grenzen der Expertise: Wie politisch darf Wissenschaft sein?
Festsaal der Universität ...
18:00 - 19:30
Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise: Jede dieser politischen Herausforderungen ist auch eng mit wissenschaftlichen Fragen verbunden. Was bedeutet das für ...
Platformization of Memory
Main building of Bonn ...
18:15 - 19:45
Die Veranstaltung ist die erste der Ringvorlesung "Digitalization of Memory Practices and Heritages in Global Perspectives." Die Veranstaltung ist hybrid ...
Auswirkungen des Klimawandels in Lateinamerika
Zoom
16:00 - 17:30
Die erste Veranstaltung der digitalen Dialogreihe „Lateinamerika und die strategische Bewältigung des Klimawandels“.
Astropolitik. Die neue strategische Rivalität im Weltraum
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
18:00 - 20:00
Die erste Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe 2023) ...
Wird geladen