Die Bedeutung der Menschenrechte und der ‚Angstpolitik‘ für die menschliche Sicherheit
23. Januar 2017
Vortrag und Diskussion mit
Wenzel Michalski
Direktor von Human Rights Watch Deutschland
Der grundlegende Zweck der Menschenrechte ist es, „Menschen vor Missbrauch und Vernachlässigung durch Regierungen zu schützen“. Eine große Gefahr für die Menschenrechte ist heute, dass viele Bürgerinnen und Bürgern sie nicht mehr als Schutzmechanismus für ihre eigenen Rechte verstehen, sondern als Hindernis für die Bemühungen ihrer Regierungen zum Schutz nationaler Sicherheit.

Kommende Veranstaltungen
Die Grenzen der Expertise: Wie politisch darf Wissenschaft sein?
Festsaal der Universität ...
18:00 - 19:30
Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise: Jede dieser politischen Herausforderungen ist auch eng mit wissenschaftlichen Fragen verbunden. Was bedeutet das für ...
Platformization of Memory
Main building of Bonn ...
18:15 - 19:45
Die Veranstaltung ist die erste der Ringvorlesung "Digitalization of Memory Practices and Heritages in Global Perspectives."
Die Veranstaltung ist hybrid ...
Auswirkungen des Klimawandels in Lateinamerika
Zoom
16:00 - 17:30
Die erste Veranstaltung der digitalen Dialogreihe „Lateinamerika und die strategische Bewältigung des Klimawandels“.
Astropolitik. Die neue strategische Rivalität im Weltraum
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
18:00 - 20:00
Die erste Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe 2023) ...