Hasta a Vista - Mensch?! - Wie Drohnen Roboter und Künstliche Intelligenz den Krieg verändern

11. Oktober 2018

Vortrag und Diskussion mit

Roger Näbig
Berliner Rechtsanwalt und freie Journalist

 

KI ist ähnlich wie die Elektrizität oder die Erfindung der Dampfmaschine kein Teilaspekt technischer Entwicklung, sondern eine Erfindung, die alle anderen Bereiche grundlegend transformiert. Die rasante Verbreitung von automatischen Waffensystemen (AWS) ist bereits jetzt beachtlich: Verfügte etwa die U.S. Army um die Jahrtausendwende noch über nur etwa 50 Drohnen, lag die Zahl militärisch genutzter Drohnen und Landroboter alleine in den USA 2014 schon bei 23.000 und steigt seitdem immer weiter an. Das militärische Potential und Einsatzgebiete dieser Technik sind schon jetzt enorm.
Zur Annäherung an diese Problematik bot der Berliner Rechtsanwalt und freie Journalist Roger Näbig einen Überblick über den aktuellen technischen Entwicklungsstand von automatischen und autonomen Waffensystemen und ging der Frage nach, wo die Fortschritte der KI in der Waffenentwicklung möglicherweise hinführen könnten.

Naebig-KI-Wordpress 2.png
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Die Grenzen der Expertise: Wie politisch darf Wissenschaft sein?
Festsaal der Universität ...
18:00 - 19:30
Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise: Jede dieser politischen Herausforderungen ist auch eng mit wissenschaftlichen Fragen verbunden. Was bedeutet das für ...
Platformization of Memory
Main building of Bonn ...
18:15 - 19:45
Die Veranstaltung ist die erste der Ringvorlesung "Digitalization of Memory Practices and Heritages in Global Perspectives." Die Veranstaltung ist hybrid ...
Astropolitik. Die neue strategische Rivalität im Weltraum
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
18:00 - 20:00
Die erste Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe 2023) ...
Geschichte der Raumfahrt
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
18:00 - 20:00
Die zweite Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe ...
Wird geladen