Hasta a Vista - Mensch?! - Wie Drohnen Roboter und Künstliche Intelligenz den Krieg verändern

11. Oktober 2018

Vortrag und Diskussion mit

Roger Näbig
Berliner Rechtsanwalt und freie Journalist

 

KI ist ähnlich wie die Elektrizität oder die Erfindung der Dampfmaschine kein Teilaspekt technischer Entwicklung, sondern eine Erfindung, die alle anderen Bereiche grundlegend transformiert. Die rasante Verbreitung von automatischen Waffensystemen (AWS) ist bereits jetzt beachtlich: Verfügte etwa die U.S. Army um die Jahrtausendwende noch über nur etwa 50 Drohnen, lag die Zahl militärisch genutzter Drohnen und Landroboter alleine in den USA 2014 schon bei 23.000 und steigt seitdem immer weiter an. Das militärische Potential und Einsatzgebiete dieser Technik sind schon jetzt enorm.
Zur Annäherung an diese Problematik bot der Berliner Rechtsanwalt und freie Journalist Roger Näbig einen Überblick über den aktuellen technischen Entwicklungsstand von automatischen und autonomen Waffensystemen und ging der Frage nach, wo die Fortschritte der KI in der Waffenentwicklung möglicherweise hinführen könnten.

Naebig-KI-Wordpress 2.png
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Der Atlantik - „Hausmeer“ der atlantischen Zivilisation
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Der Nordatlantik wurde über hunderte von Jahren zur Lebensader Europas und ist nach den Weltkriegen fast so etwas wie ein Binnenmeer zwischen Europa und ...
Big Data und KI in der qualitativen Politikwissenschaft
Hauptgebäude der ...
12:15 - 13:00
Unter den Begriffen Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) enstehen seit einigen Jahren digitale Werkzeuge mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Dieser ...
ESD: Redefining the EU-Poland Relationship
Zoom
12:00 - 13:15
The outcome of the parliamentary elections in Poland signifies a potential shift in the EU-Poland relationship. Poland’s commitment to European security and ...
Der Pazifische Ozean
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Wird geladen