The new U.S. National Security Strategy and its implications for International Security

15. Februar 2018

Lecture an discussion with


Prof. Dr. Charles Kupchan
University of Georgetown
&
Jan Techau
Director of the Europe Program of the German Marshal Fund

“The new U.S. National Security Strategy just doesn’t matter and it doesn’t tell you anything about how Donald Trump is going to act.” According to Kupchan, it is unlikely to influence Trump’s foreign policy in any meaningful way, but it should serve as a wake-up call, reminding Congress of the need to rethink national security.
Trump is not convinced of the advantages of the multilateral world order for the United States, which, in turn, intensifies the trend towards an archaic system like the one before 1941

U.S.-National-Security-Strategy-3 2.png
© CASSIS

Weitere Informationen

In cooperation with DGAP Forum-NRW and kindly supported by the Stiftung für internationale Begegnung der Sparkasse in Bonn.


Kommende Veranstaltungen
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder1
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen2
digitale Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie3
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen4
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Wird geladen