Stand und Perspektiven Europäischer Sicherheit

16. April 2018

Vortrag und Diskussion mit

Dr. Christoph Schwegmann
Militärpolitischer Berater im Planungsstab des Auswärtigen Amtes

Mit dem relativ abnehmenden Gewicht europäischer Mächte auf der globalen Bühne lassen sich die neuen Herausforderungen nur in Kooperation miteinander bewältigen. Im Angesicht der gegenwärtigen Krise Europas identifizierte er dabei eine doppelte Herausforderung: Einerseits ist eine engere europäische Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheitspolitik notwendig, um effektiv handeln zu können. Andererseits muss der Verlust weiterer Mitgliedsstaaten im Angesicht schwindenden politischen Willens zur Kooperation dabei jedoch unbedingt vermieden werden. Das europäische Kapitel der vorerst „ever closer union“ Willen sei vorbei und das nächste sei derzeit noch ungewiss.

Vortrag-von-Schwegmann 2.png
© CASSIS

Weitere Informationen

In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP).


Kommende Veranstaltungen
Der Krieg um die Ukraine - eine aktuelle Lageeinweisung
Zoom
19:00 - 20:30
Kernpunkte regelbasierter internationaler Sicherheitspolitik waren in der Vergangenheit Vertrauen und Verpflichtung zur Vermeidung von Kriegen. Der ...
ESD: Navigating Strategic Connections between Europe and Asia
Zoom
18:00 - 19:30
The European Strategic Dialogue (ESD) organises quarterly sessions that touch upon the security and defence policies of the Netherlands, Germany, France and ...
Keynote “Strategic Pathways for Sustainable Hydrogen Evolution”
University Forum Bonn, ...
09:00 - 10:15
We welcome the public and guests of the International Days to the public part of the International Security Forum Bonn 2023. Please note that the ...
Keynote 2 “Geopolitcs of Hydrogen”
University Forum Bonn, ...
14:30 - 15:15
We welcome the public and guests of the International Days to the public part of the International Security Forum Bonn 2023. Please note that the continuing ...
Wird geladen