Koalition ohne Strategie? - Kann Deutschland seiner europäischen Verantwortung gerecht werden?

23. April 2018

Vortrag und Diskussion mit

Prof. Dr. Maximilian Terhalle
Associate Professor für Internationale Politik an der Universität Winchester

"Der Wohlstand hat uns blind gemacht für seine sicherheitspolitischen Voraussetzungen“. Die deutsche Zurückhaltung in internationalen Konflikten, nach dem Motto „Freiheit ja, militärische Stärke nein“, ist heutzutage nicht mehr haltbar. Das reaktive und zögernde Vorgehen in außenpolitischen Fragen ist mit dem jahrzehntelangen Schutzschirm der USA zu erklären, unter dem Deutschland seinen Wohlstand aufbauen konnte und der im Begriff ist, seine Protektionsfunktion zu verlieren.

Terhalle-Event 2.png
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder1
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen2
digitale Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie3
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen4
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Wird geladen