Marshall to Me with Young Professionals

27. April 2018

Workshop

 

Der Workshop unter der Leitung von Corinna Blutguth und Caspar Kolster stand unter dem Zeichen eines gemeinsamen Werte- und Prinzipienfundaments als Wesensmerkmal der westlichen Welt, besonders auch in Hinblick auf die Zukunft der transatlantischen Kooperation. In offenen Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten beschäftigten sich die Teilnehmer aus diversen Bonner Institutionen und Organisationen mit grundlegenden Fragen zur Fundierung ihrer täglichen Arbeit: Mit welchen Werten identifizieren Sie sich? Welche dieser Werte sind wesentlich für den Bestand unserer Gesellschaft? Welchen Gefahren ist unsere Wertegemeinschaft ausgesetzt? Und was können wir alle –im beruflichen Alltag in NGOs, Unternehmen, regierungsnahen Einrichtungen, Medien oder Universitäten ebenso wie privat – dazu betragen, diese Werte zu schützen und zu stärken?

In Kooperation mit dem German Marshall Fund Berlin.

GMF-Workshop-Homepage 2.png
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Staatsintervention vs. Wettbewerb: Soziale Marktwirtschaft
Bonner Universitätsforum
18:00 - 19:30
Ohne die Soziale Marktwirtschaft wären der wirtschaftliche Aufstieg Deutschlands zu einer der führenden Industrienationen und der generierte Wohlstand nicht ...
Digitalization of Red Memories in China
Hauptgebäude der ...
18:15 - 19:45
Die Veranstaltung ist die siebte der Ringvorlesung "Digitalization of Memory Practices and Heritages in Global Perspectives." Die Veranstaltung ist hybrid ...
Der Weltraum als Wirtschafts- und Innovationstreiber
Lecture Hall VII, Main ...
18:00 - 19:30
Die sechste Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (SoSe ...
Digital Metaphor Analysis and Tibetan Buddhist Lineages
Hauptgebäude der ...
18:15 - 19:45
Die Veranstaltung ist die achte der Ringvorlesung "Digitalization of Memory Practices and Heritages in Global Perspectives." Die Veranstaltung ist hybrid ...
Wird geladen