Strategiefähigkeit deutscher Außenpolitik stärken

03. Dezember 2019

Vortrag und Diskussion mit

Dr. Thomas Enders
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), ehemals Vorstandsvorsitzender von Airbus und Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie


Die Kündigung des INF-Vertrages und die damit verbundene Befürchtung eines neuen Kalten Krieges, den Krieg in Syrien, den bewaffneten Konflikt in der Ost-Ukraine und andere geopolitische Herausforderungen scheint die zerstrittene Europäische Union (EU) derzeit nur noch zu beobachten, aber nicht mitgestalten zu können. Zusätzlich beschränken die Überlagerung der strategischen Interessen Russlands und Chinas mit denen Europas und die systemische Machtkonkurrenz zwischen China und den USA den Gestaltungsanspruch der EU. Auf Deutschland kommt dabei die Aufgabe zu, mit konkreten Vorschlägen und durchführbaren Initiativen die EU in ihrer außenpolitischen Positionierung zu stärken und sicherheitspolitische Interessen sowie Fragen der Weltordnung klar zu adressieren.

In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) e.V. statt und wird gefördert durch die Peter-Klöckner-Stiftung

EK4eDRhX0AAE_FR.jpg
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Neustart: Die nächste Bundesregierung vor Herausforderungen
Universitäts-Hauptgebäude
18:00 - 20:00
Mit der neuen Bundesregierung beginnt für Deutschland eine Phase der politischen Neuorientierung. Der erwartete Einzug von Friedrich Merz ins Kanzleramt und ...
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen
hybride Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
Wird geladen