Ringvorlesung Demokratie und Rechtsstaat im Cyberspace – Perspektiven für ein stabiles Deutschland in Europa

07. November 2019 - 23. Januar 2020

Ringvorlesung

 

Die Ringvorlesung beleuchtetete in sieben Einzelveranstaltungen verschiedene Aspekte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Cyber- und Informationsraum. Im Fokus steht dabei das politische System Deutschlands und Europas. Verschiedene Gastdozenten geben Einblicke in Chancen, Risiken und Gestaltungsspielräume für staatliche und gesellschaftliche Akteure in einer digitalen Welt.

In Kooperation mit der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) GmbH und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Ringvorlesung Cyberspace Poster.png
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen
hybride Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Wird geladen