Ringvorlesung Demokratie und Rechtsstaat im Cyberspace – Perspektiven für ein stabiles Deutschland in Europa
07. November 2019 - 23. Januar 2020
Ringvorlesung
Die Ringvorlesung beleuchtetete in sieben Einzelveranstaltungen verschiedene Aspekte der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit im Cyber- und Informationsraum. Im Fokus steht dabei das politische System Deutschlands und Europas. Verschiedene Gastdozenten geben Einblicke in Chancen, Risiken und Gestaltungsspielräume für staatliche und gesellschaftliche Akteure in einer digitalen Welt.
In Kooperation mit der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) GmbH und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Kommende Veranstaltungen
Die Grenzen der Expertise: Wie politisch darf Wissenschaft sein?
Festsaal der Universität ...
18:00 - 19:30
Klimakrise, Corona-Pandemie, Energiekrise: Jede dieser politischen Herausforderungen ist auch eng mit wissenschaftlichen Fragen verbunden. Was bedeutet das für ...
Platformization of Memory
Main building of Bonn ...
18:15 - 19:45
Die Veranstaltung ist die erste der Ringvorlesung "Digitalization of Memory Practices and Heritages in Global Perspectives."
Die Veranstaltung ist hybrid ...
Astropolitik. Die neue strategische Rivalität im Weltraum
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
18:00 - 20:00
Die erste Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe 2023) ...
Geschichte der Raumfahrt
Hörsaal VII, Hauptgebäude...
18:00 - 20:00
Die zweite Veranstaltung der Ringvorlesung "Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert" (SoSe ...