Die sicherheitspolitische Lage Europas - Herausforderungen und Perspektiven für die Bundeswehr

21. März 2019

Vortrag und Diskussion mit

Eberhard Zorn
Generalinspekteur der Bundeswehr

Die gegenwärtige sicherheitspolitische Debatte in den deutschen Leitmedien ist auf wenige tagespolitische Themen beschränkt. Etwa auf die verteidigungspolitischen Initiativen Emmanuel Macrons, Trumps laute Überlegungen zum Rückzug aus Syrien und Afghanistan sowie die Diskussion über die 2%-Verpflichtungen der NATO-Staaten. Diese Konflikte und Unterredungen sind zwar von großer Bedeutung, können jedoch die gegenwärtigen und zukünftigen sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas und der NATO nicht adäquat abbilden.
Deshalb ist sehr wichtig, dass militärische Verantwortliche den Dialog mit Gesellschaft und Politik aufnehmen, um dort „proaktiv Stellung zu beziehen“. Dabei gibt es drei zentrale Herausforderungen und Aufgabenbereiche der Bundeswehr: die Bedrohung aus dem Cyberraum und durch den internationalen Terrorismus sowie die politischen Einflussmöglichkeiten und militärischen Kapazitäten der Russischen Föderation an der Ostflanke der NATO.

DSC_0013-1-1024x683.jpg
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke
Rheinallee 24, 53173 ...
18:00 - 20:30
Die öffentliche Veranstaltung "Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke: Maos und Stalins lange Schatten?" beleuchtet die Beziehungen ...
Spring School Outer Space Cooperation in the Middle East
Festsaal Universiy of ...
Ganzer Tag
Space-based infrastructure is crucial to modern societies, supporting navigation, communication, weather forecasting, and military functions. As reliance on ...
Space Infrastructure and Technological Autonomy for Europe
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
European Strategic Autonomy: Navigating Disruption
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen