The US-Election: Impulse - Analyse - Diskussion

05. November 2020, 18 - 20 Uhr | Zoom

Die diesjährige Präsidentschaftswahl der USA ist von besonderer Bedeutung. Kann Präsident Donald Trump eine zweite Amtszeit sichern oder wird Joe Biden das Weiße Haus für die Demokraten zurückerobern? Welche Konsequenzen würde eine zweite Amtszeit Trumps haben? Welche Folgen könnte der politische Kurswechsel unter einem siegreichen Biden mit sich bringen? Wie werden die Ergebnisse der Wahl von Republikanern und Demokraten eingeschätzt?

Nach einer Einschätzung der Wahl durch Julius van de Laar und Vertreterinnen und Vertretern der Demokraten und Republikaner analysierten und bewerteten unsere Expertinnen und Experten, unter der Moderation von Florian Bauer, den Ausgang der Wahl, beleuchteten mögliche Folgen und beantworteten Fragen.

Die Veranstaltung fand in Teilen auf Deutsch und in Teilen auf Englisch statt.

Lange Nacht der U.S.-Wahlen-3.png

Ablauf

Mit:

Prof. Dr. Ulrich Schlie, Direktor des CASSIS

Julius van de Laar, Kampagnen- und Strategieberater, Kommentator (u.a. ARD, ZDF)

Laura Kupe, Beraterin im Ausschuss für Innere Sicherheit, US-Repräsentantenhaus

Ron Nehring, Direktor International Programs, Leadership Institute

John Doyle, US-amerikanischer Komiker und Journalist

und Vertreterinnen und Vertretern der Universität Bonn und Think Tanks

Moderation: Florian Bauer, Politischer Journalist (u.a. ARD und Phoenix)


Weitere Informationen

In Kooperation mit dem AmerikaHaus e.V. NRW, der Friedrich-Naumann-Stiftung und der Fachschaft Politik & Soziologie der Universität Bonn.


Kommende Veranstaltungen
Das Kaspische Meer - Binnensee am äußersten Rande Europas
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Das sicherheitspolitische Bild im kaspischen Raum wurde nach dem Ende der bipolaren Weltordnung radikalen Umbrüchen unterworfen. Die Auflösung der Sowjetunion ...
Der Atlantik - „Hausmeer“ der atlantischen Zivilisation
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Der Nordatlantik wurde über hunderte von Jahren zur Lebensader Europas und ist nach den Weltkriegen fast so etwas wie ein Binnenmeer zwischen Europa und ...
Big Data und KI in der qualitativen Politikwissenschaft
Hauptgebäude der ...
12:15 - 13:00
Unter den Begriffen Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) enstehen seit einigen Jahren digitale Werkzeuge mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Dieser ...
Der Pazifische Ozean
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Wird geladen