Die wehrhafte Demokratie in weltpolitischen Wendezeiten

October 11, 2021, 6:00 - 7:30 p.m. CET

Aufsteigende Systemrivalen stellen die internationale Nachkriegsordnung unmittelbar in Frage. In dieser Zeit des Wandels sind unsere westlichen Demokratien nur dann sicher, wenn sie ihre Werte glaubwürdig gegen äußeren Feinde verteidigen können. Doch wann dürfen Demokratien wehrhaft sein?
Welche ethischen, rechtlichen und historischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine Konfrontation „gerecht“ ist? Und was lehrt uns die christliche Theologie über den bewaffneten Widerstand? Anlässlich des 40. Jahrestages der Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten, die stellvertretend für die schärfste sicherheitspolitische Kontroverse in der Geschichte der Bundesrepublik steht, wollen wir uns einer wichtigen Grundsatzfrage widmen. Die von unseren engsten Bündnispartnern an Deutschland herangetragene Forderung nach mehr sicherheitspolitischer Verantwortung steht dabei am Anfang der Diskussion. Denn schon Konrad Adenauer wusste, dass sich „aus der Schwäche heraus keine Politik machen lässt.“

11.10_Gibt_es_den_gerechten_Krieg-7-2.png
© CASSIS

Ablauf

Begrüßung:
Dr. Cedric Bierganns
Referent Sicherheitspolitik und Bundeswehr, Büro Bundesstadt Bonn, Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Gespräch:
Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister
Inhaber der Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät, Zentrumsratsmitglied des CASSIS, Universität Bonn

PD Dr. Bernhard Koch
Stellvertretender Direktor, Recht und Ethik im bewaffneten Konflikt, Institut für Theologie und Frieden (ITHF), Hamburg

Dr. Antje Nötzold
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Internationale Politik der TU Chemnitz

Moderation:
Franziska Schwarzmann
Spezialistin für strategische Kommunikation


Weitere Informationen

In cooperation with the Konrad-Adenauer-Foundation and the Institute for Theology and Peace.
This event was held in German.


Kommende Veranstaltungen
Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke
Rheinallee 24, 53173 ...
18:00 - 20:30
Die öffentliche Veranstaltung "Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke: Maos und Stalins lange Schatten?" beleuchtet die Beziehungen ...
Spring School Outer Space Cooperation in the Middle East
Festsaal Universiy of ...
Ganzer Tag
Space-based infrastructure is crucial to modern societies, supporting navigation, communication, weather forecasting, and military functions. As reliance on ...
Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age
Hörsaal XIII, ...
18:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät
Universitätsforum, ...
19:00 - 20:30
Ali Fathollah-Nejad, ein anerkannter Politologe und Nahost-Experte tritt für einen Paradigmenwechsel in der Iranpolitik ein und entwirft hierzu Eckpfeiler ...
Wird geladen