Herausforderungen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU im Lichte der russischen Agression gegen die Ukraine

20.05.2022, 16-18 Uhr | Hörsaal X im Hauptgebäude der Universität Bonn

Im Rahmen des Seminars „Europa/EU als eigenständiger Akteur in der Außen- und Sicherheitspolitik, Anspruch und Wirklichkeit“ von Botschafter a.D. Dirk Brengelmann findet am 20. Mai um 16 Uhr ein Gastvortrag von Thomas Osswoski, Vertreter im Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland
bei der Europäischen Union,  mit dem Titel „Herausforderungen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU im Lichte der russischen Agression gegen die Ukraine“ statt. Gäste sind zu dem Vortrag willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Melden Sie sich unter den folgenden Links für die Veranstaltung an:

Anmeldung Präsenz: Hier anmelden

Anmeldung Zoom: Hier anmelden

Poster Veranstaltung am 20.05.-6.png
© CASSIS

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und Polis180 statt.


Kommende Veranstaltungen
Extractivism & the China-Latin America Economic Cooperation
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Von der Zeitenwende zum Epochenbruch - Quo vadis Deutschland?
Festsaal (Hauptgebäude) ...
19:00 - 20:30
Russland hat sich mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine von den Grundprinzipien einer regelbasierten Ordnung verabschiedet und beabsichtigt ergänzend die ...
Islamismus in wissenschaftlichen Diskursen & Delegitimierung
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
China's Digital Expansion and the Rise of the Periphery
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen