Herausforderungen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU im Lichte der russischen Agression gegen die Ukraine

20.05.2022, 16-18 Uhr | Hörsaal X im Hauptgebäude der Universität Bonn

Im Rahmen des Seminars „Europa/EU als eigenständiger Akteur in der Außen- und Sicherheitspolitik, Anspruch und Wirklichkeit“ von Botschafter a.D. Dirk Brengelmann findet am 20. Mai um 16 Uhr ein Gastvortrag von Thomas Osswoski, Vertreter im Politischen und Sicherheitspolitischen Komitee der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland
bei der Europäischen Union,  mit dem Titel „Herausforderungen für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU im Lichte der russischen Agression gegen die Ukraine“ statt. Gäste sind zu dem Vortrag willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Melden Sie sich unter den folgenden Links für die Veranstaltung an:

Anmeldung Präsenz: Hier anmelden

Anmeldung Zoom: Hier anmelden

Poster Veranstaltung am 20.05.-6.png

Weitere Informationen

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und Polis180 statt.


Kommende Veranstaltungen
Der Atlantik - „Hausmeer“ der atlantischen Zivilisation
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Der Nordatlantik wurde über hunderte von Jahren zur Lebensader Europas und ist nach den Weltkriegen fast so etwas wie ein Binnenmeer zwischen Europa und ...
Big Data und KI in der qualitativen Politikwissenschaft
Hauptgebäude der ...
12:15 - 13:00
Unter den Begriffen Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) enstehen seit einigen Jahren digitale Werkzeuge mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Dieser ...
ESD: Redefining the EU-Poland Relationship
Zoom
12:00 - 13:15
The outcome of the parliamentary elections in Poland signifies a potential shift in the EU-Poland relationship. Poland’s commitment to European security and ...
Der Pazifische Ozean
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Wird geladen