Deutschland und die Niederlande - enge Partner in und für Europa

05. Mai 2023 | 14:00 - 18:15 Uhr | Festsaal der Universität Bonn

Die staatlichen und zivilgesellschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den Niederlanden sind heute so freundschaftlich und vielschichtig wie nie zuvor. 2020 waren die Niederlande zum vierten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner in der EU und der zweitwichtigste weltweit. Auch in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und internationaler Sicherheit (NATO) arbeiten beide Länder eng miteinander. So gilt die verteidigungspolitische Zusammenarbeit, insbesondere bei der Kooperation und Integration der Streitkräfte, in Europa als beispielhaft.

Doch auch gute Beziehungen müssen gepflegt und weiterentwickelt werden. Wir thematisieren das deutsch-niederländische Verhältnis und blicken gemeinsam auf die beiden Länder und ihre Rolle in der Europäischen Union. An welchen Stellen gilt es, die Kooperation weiter auszubauen? Welche Themen trennen die Regierungen bestehend aus einer liberal-christlich-konservativen bzw. einer „Ampel“-Koalition? Und wie wirkt sich die aktuelle weltpolitische Lage auf die Verbündeten aus?

Diskutieren Sie mit uns!

DE NLposter5.png
© CASSIS

Ablauf

Begrüßung:

Botschafter (a.D.) Dirk Brengelmann
Senior Fellow des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Universität Bonn

Vortrag: 

Zwischen Distanz und Nähe. Die niederländisch-deutschen Beziehungen seit 1945

Prof. Em. Friso Wielenga
1999-2021 Direktor des Zentrums für Niederlandestudien an der Universität Münster

Diskussion:

Otto Fricke
Mitglied des Deutschen Bundestages (FDP), Vorsitzender der Deutsch Niederländischen Parlamentariergruppe im Bundestag

Anke Plättner
Journalistin und Moderatorin, Niederlande Expertin

Han ten Broeke
Politischer Direktor des Hague Center of Strategic Studies (Den Haag), ehem. außen- und verteidigungspolitischer Sprecher der VVD im Niederländischen Parlament

Moderation:

Iris Müller
Landesbüro NRW der Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit

Empfang im Cafe Unique

In enger Zusammenarbeit mit:

Friedrich_Naumann_Stiftung.jpg
© Friedrich Naumann Stiftung

Kommende Veranstaltungen
Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke
Rheinallee 24, 53173 ...
18:00 - 20:30
Die öffentliche Veranstaltung "Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke: Maos und Stalins lange Schatten?" beleuchtet die Beziehungen ...
Spring School Outer Space Cooperation in the Middle East
Festsaal Universiy of ...
Ganzer Tag
Space-based infrastructure is crucial to modern societies, supporting navigation, communication, weather forecasting, and military functions. As reliance on ...
Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age
Hörsaal XIII, ...
18:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät
Universitätsforum, ...
19:00 - 20:30
Ali Fathollah-Nejad, ein anerkannter Politologe und Nahost-Experte tritt für einen Paradigmenwechsel in der Iranpolitik ein und entwirft hierzu Eckpfeiler ...
Wird geladen