Gelebte Zeitenwende - Deutschland sucht seine neue Rolle

8. Februar 2023 | 19:00 Uhr Online via Zoom

Der völkerrechtswidrige, brutale Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Lebensumstände sowie das Denken und Handeln nicht nur in der Ukraine verändert. Das Stichwort der Zeitenwende ist bei uns in aller Munde. Nach anfänglichen Zurückhaltungen unterstützt der Westen die Ukraine massiv. Deutschland steht in diesem Prozess oft in der Kritik, da es nach Meinung Vieler seiner europäischen Führungsrolle nicht gerecht wird. Fernab der Gefahren wird der stete Hinweis auf zwar grundsätzlich notwendige, aber langwierige Abstimmungsprozesse in der Öffentlichkeit als "tröpfchenweises" Anpassen an die neuen Realitäten als zu zögerlich oder gar zu spät erfolgend wahrgenommen. Gemessen an der sich entfaltenden Dynamik und dem hohen Druck, dem die Ukraine aufgrund der Brutalität und Entschlossenheit der Angreifer ausgesetzt ist, erscheint dies of unverständlich. Welche Rolle soll Deutschland in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik einnehmen? Welche Auswirkungen hat die Zeitenwende auf die Energiepolitik und auf die Bundeswehr? Was gilt es im Bereich der Streitkräfte wie anzupassen? Wie sehen unsere europäischen Freunde Deutschland, welche Erwartungen haben sie an uns? Themen, die wir im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung mit der Sektion Bonn der Gesellschaft für Sicherheitspolitk mit dem Verteidigungsexperten der SPD, Johannes Arlt, MdB, diskutieren wollen.

VA 08.02. Zeitenwende.png
© CASSIS

Ablauf

Vortrag & anschließende Diskussion:

Johannes Arlt, MdB

Ordentliches Mitglied des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags, SPD, Major a.D.

Weitere Informationen

In Kooperation mit der Sektion Bonn der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V.


Kommende Veranstaltungen
Der Atlantik - „Hausmeer“ der atlantischen Zivilisation
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Der Nordatlantik wurde über hunderte von Jahren zur Lebensader Europas und ist nach den Weltkriegen fast so etwas wie ein Binnenmeer zwischen Europa und ...
Big Data und KI in der qualitativen Politikwissenschaft
Hauptgebäude der ...
12:15 - 13:00
Unter den Begriffen Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) enstehen seit einigen Jahren digitale Werkzeuge mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Dieser ...
ESD: Redefining the EU-Poland Relationship
Zoom
12:00 - 13:15
The outcome of the parliamentary elections in Poland signifies a potential shift in the EU-Poland relationship. Poland’s commitment to European security and ...
Der Pazifische Ozean
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Wird geladen