Standards und Staatskapitalismus – Chinas Rolle bei der Setzung internationaler Normen

11. Mai 2023 | 18:30 - 20:00 Uhr | Online via Zoom

Die Ausbreitung globaler Märkte sowie die wissenschaftlich-technologische Vermessung der Welt haben die Setzung international gültiger Standards in den letzten Jahrzehnten wesentlich vorangetrieben. Dabei ist Chinas wachsender und staatszentrierter Einfluss auf globale Normen zu einem wichtigen Treiber für den technologischen, aber auch den machtpolitischen Wettbewerb zwischen China und dem Westen geworden. Denn obwohl technische Standards grundsätzlich freiwillig und kooperativ gesetzt werden, um grenzüberschreitenden Handel und Arbeitsteilung zu erleichtern, haben sie auch direkten Einfluss auf Machtverteilung und Kontrolle in globalen Märkten.
 
Wie lässt sich erklären, dass chinesische Ingenieur:innen insbesondere bei neuesten Technologien wie künstlicher Intelligenz, 6G und Elektromobilität immer häufiger technische und regulatorische Normierungen bestimmen? Wird China als globale Standardisierungsmacht dominant werden und wie funktioniert das Zusammenspiel von Parteistaat und Unternehmen bei der Standardsetzung? Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung für ausländische Firmen innerhalb Chinas? Wie sollte Europa auf diese Entwicklung reagieren?

 


Ablauf

Begrüßung:

Prof. Dr. Maximilian Mayer
Junior-Professor für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik, Universität Bonn

Im Gespräch:

Dr. Tim Rühlig
Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, Berlin

Dr. Susann Lüdtke
Associate, Lehrstuhl China Business and Economics, Sinologie, Universität Würzburg

Moderation:

Ann Catrin Riedel
Geschäftsführerin bei NExT e.V.

In Zusammenarbeit mit

logo banner
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke
Rheinallee 24, 53173 ...
18:00 - 20:30
Die öffentliche Veranstaltung "Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke: Maos und Stalins lange Schatten?" beleuchtet die Beziehungen ...
Spring School Outer Space Cooperation in the Middle East
Festsaal Universiy of ...
Ganzer Tag
Space-based infrastructure is crucial to modern societies, supporting navigation, communication, weather forecasting, and military functions. As reliance on ...
Space Infrastructure and Technological Autonomy for Europe
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
European Strategic Autonomy: Navigating Disruption
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen