Gemeinsame Rüstungsprojekte: Neue Perspektiven?

14.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr | via Zoom

Im Kontext des Ukraine-Krieges liefert die Bundesrepublik gemeinsam mit anderen EU-Mitgliedsstaaten Waffen in ein Krisengebiet und die Rüstungspolitik rückt wieder auf die Tagesordnung. Zukünftig planen Deutschland und Frankreich partnerschaftlich in allen Teilstreitkräften der Armeen große Rüstungsprojekte, sei es „FCAS“ als Ersatz für die aktuellen Eurofighter, Hubschrauber, satellitengestützte Kommunikationssysteme oder ein gemeinsamer Panzer in Zusammenarbeit mit weiteren EU-Staaten. Doch alle diese Projekte sind auf unterschiedliche Weise ins Stocken geraten – mit verheerenden Auswirkungen auf die Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen und der europäischen Sicherheitsarchitektur.

Im Dialog sollen die Fragen nach der Aussicht einer gemeinsamen strategischen Rüstungszusammenarbeit und die Hintergründe der unterschiedlichen sicherheitspolitischen Kulturen beider Länder erörtert werden. Wie kann ein gemeinsamer Weg für ein sicheres Europa aussehen?

VA 14.02 DE FR Dialog
© CASSIS

Ablauf

Begrüßung:

Marcel Turlach
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Henry Kissinger Professur für Sicherheits- und Strategieforschung 

Diskussion:

Ralph Thiele
Oberst a.D., Vorsitzender Politisch-Militärische Gesellschaft e.V. Präsident EuroDefense e.V. und Geschäftsführer StratByrd Consulting 

Dr. Johanna Möhring
Assoziierte Forscherin am CASSIS und am Centre Thucydide in Paris

Gaspard Schnitzler
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut de Relations Internationales et Stratégiques (IRIS) in Paris 

Moderation:
Andreas Noll

Weitere Informationen

In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, dem Centre Ernst Robert Curtius und dem Institut français Bonn.


Kommende Veranstaltungen
ESD: Redefining the EU-Poland Relationship
Zoom
12:00 - 13:15
The outcome of the parliamentary elections in Poland signifies a potential shift in the EU-Poland relationship. Poland’s commitment to European security and ...
Der Pazifische Ozean
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Hundert Tage Überfall auf Israel
Universitätsforum, ...
18:00 - 20:30
100 Tage Angriff auf Israel – diese traurige Zäsur steht uns am 15.01.2024 bevor. Für uns Anlass, um in einer großen Solidaritätsveranstaltung mit Israel als ...
Der Indische Ozean
Hörsaal III, Hauptgebäude...
18:15 - 19:45
Europa, der am meisten vom Meer durchdrungene Kontinent, hat sich seit alters her in enger Verbindung zu den Meeren entwickelt. Doch was den meisten Bewohnern ...
Wird geladen