Deutschlands Raumfahrt 2040

28. Juni 2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

Achte Veranstaltung der Ringvorlesung „Nach den Sternen greifen. Der Weltraum als Wirtschafts-, Lebens- und Wettbewerbsraum im 21. Jahrhundert“ (SoSe 2023) mit Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. habil. Michael Lauster.

Der Werdegang des Technologiefelds „Raumfahrt“ umfasst viele Stationen: vom rein militärisch getriebenen Ursprung als Mittel zur effektiven Verbringung von Waffen, über das Prestigeprojekt „Mondlandung“ zur Demonstration ideologischer Überlegenheit, einem Hilfsmittel zur wissenschaftlichen Erforschung des Universums und der Ursprünge des Lebens bis hin zu einer Möglichkeit für die private Wirtschaft, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und irdische Probleme mit weltraumgestützten Mitteln effizienter zu lösen als mit erdgebundenen.

Alle diese Verwendungsmöglichkeiten von Raumfahrttechnologien sind heute parallel präsent und werden zunehmend wichtiger für unser (Über-)Leben. Wir alle nutzen täglich Dienstleistungen, die mit Hilfe dieser Technologien erstellt werden. Gleichzeitig hat die Anwendung raumgestützter Systeme zur Sicherstellung der Funktion unserer Kritischen Infrastrukturen einen Umfang erreicht, dass eine Störung dieser Systeme unmittelbar erhebliche Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens zur Folge hätte – Raumfahrt ist innerhalb weniger Jahrzehnte selbst zur Kritischen Infrastruktur geworden.

Grund genug also, sich nicht nur mit der Historie und dem status quo von Raumfahrt auseinanderzusetzen, sondern sich vermehrt Gedanken über die strategische Weiterentwicklung der Raumfahrt in Deutschland und Europa zu machen. Die Raumfahrtstrategie der Bundesregierung soll noch in diesem Jahr überarbeitet und neu aufgelegt werden. Der Vortrag versucht, mit Hilfe von Szenarien die Rahmenbedingungen aufzuzeigen, unter denen eine solche Strategieentwicklung stattfindet und welche Ziele in dieser und der nächsten Dekade für die Raumfahrt in Deutschland wichtig werden könnten.

RV-2.png
© CASSIS

Ablauf

Begrüßung:

Dr. Enrico Fels
Geschäftsführer des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Universität Bonn

Vortrag:

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. pol. habil. Michael Lauster
Institutsleiter, Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT, Sprecher Fraunhofer Allianz Aviation&Space

Moderation:

Dr. Cedric Bierganns
Referent Sicherheitspolitik und Bundeswehr, Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung

In enger Zusammenarbeit von:

Logo Banner RV Weltraum
© CASSIS

Kommende Veranstaltungen
Der Krieg um die Ukraine - eine aktuelle Lageeinweisung
Zoom
19:00 - 20:30
Kernpunkte regelbasierter internationaler Sicherheitspolitik waren in der Vergangenheit Vertrauen und Verpflichtung zur Vermeidung von Kriegen. Der ...
ESD: Navigating Strategic Connections between Europe and Asia
Zoom
18:00 - 19:30
The European Strategic Dialogue (ESD) organises quarterly sessions that touch upon the security and defence policies of the Netherlands, Germany, France and ...
Keynote “Strategic Pathways for Sustainable Hydrogen Evolution”
University Forum Bonn, ...
09:00 - 10:15
We welcome the public and guests of the International Days to the public part of the International Security Forum Bonn 2023. Please note that the ...
Keynote 2 “Geopolitcs of Hydrogen”
University Forum Bonn, ...
14:30 - 15:15
We welcome the public and guests of the International Days to the public part of the International Security Forum Bonn 2023. Please note that the continuing ...
Wird geladen