Dr. Enrico Fels bei WDR 5: Raumfahrt als strategische Chance für Nordrhein-Westfalen
In der Sendung „Neugier genügt – Freifläche“ erläutert der Weltraumexperte Enrico Fels die Bedeutung der Raumfahrt für Nordrhein-Westfalen. Er betont die strategische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Relevanz und skizziert, wie das Bundesland zur Schlüsselregion im Bereich Raumfahrt werden kann.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder bei hr-iNFO: Putins Spiel auf Zeit – Frieden für die Ukraine?
In der hr-iNFO-Sendung „Der Tag“ analysiert Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Politikwissenschaftler und Konfliktforscher am CASSIS, die aktuellen diplomatischen Entwicklungen rund um den Ukrainekrieg. Er ordnet Putins Gesprächsangebote als taktisches Manöver ein – mit Blick auf geopolitische Kalkulationen und innenpolitische Motive.
Hans-Dieter Heumann bei phoenix: Null-Ergebnis hinsichtlich eines Waffenstillstandes zwischen Russland und Ukraine
In einem Interview mit phoenix analysiert Hans-Dieter Heumann, ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, die jüngsten Gespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul. Er kommt zu dem Schluss, dass die Verhandlungen keine Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstandes erbracht haben.
Mit Windkraft gegen Sabotage: Dr. Moritz Brake über neue Schutzmaßnahmen in der Ostsee
Die Ostsee rückt zunehmend in den Fokus geopolitischer Spannungen. Dr. Moritz Brake (CASSIS) bewertet im Gespräch mit der ARD die sicherheitspolitische Nutzung von Offshore-Windparks als wichtigen Schritt zum Schutz kritischer Infrastruktur.
Ukraine-Gespräche in Istanbul: Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder analysiert diplomatische Dynamiken
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder (CASSIS) bewertet die Ukraine-Gespräche in Istanbul als taktisches Manöver Russlands. Er sieht darin keinen echten Verhandlungswillen, sondern den Versuch, Zeit zu gewinnen und den Westen zu spalten.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder bei n-tv: Beeindruckt vom Widerstand der Ukraine
In einem Interview mit dem Nachrichtensender n-tv berichtet Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Politikwissenschaftler und Konfliktforscher, von seinen jüngsten Eindrücken aus der Ukraine. Im Rahmen eines Forschungsprojekts war er in Frontnähe unterwegs und schildert eindringlich die Lebensrealität der Menschen vor Ort.
Prof. Dr. Ulrich Schlie bei den Nordbayerischen Nachrichten: Was eine bösere Welt uns abverlangt
In den Nordbayerischen Nachrichten ordnet Prof. Dr. Ulrich Schlie die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas ein und fordert eine strategische Neuausrichtung angesichts einer sich wandelnden transatlantischen Ordnung.
Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder in der Tagesschau: Perspektiven auf Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg
In einem Interview mit der Tagesschau am 12. Mai 2025 äußert sich Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Politikwissenschaftler und Experte für Friedens- und Konfliktforschung, zu den aktuellen Entwicklungen im Ukrainekrieg. 
Wird geladen