Ein Küstenland auf Schlingerkurs: Der deutsche Schiffbau zwischen Weltklasse und Untergangsszenarien

25. Juni 2024 | 18:15-19:45 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

 Der deutsche Schiffbau steckt seit Jahrzehnten in der Dauerkrise und erfindet sich doch immer wieder neu; mit wechselnden Erfolgen. Der Massenschiffbau ist völlig verschwunden, doch in Nischen des Spezialschiffbaus überleben maritime Kerne. Der militärische Schiffbau präsentiert sich uneinheitlich: Die U-Boot-Bauer sind Weltklasse und haben weiter Erfolge, der graue Überwasserschiffbau hat viele Federn lassen müssen. Doch er scheint durch den Ukrainekrieg und die langsam aufwachende Politik noch eben rechtzeitig seine Reanimierungschance bekommen zu haben. Wo wir stehen, was wir falsch und was wir besser machen könnten, wird als eine unserer speziellen, deutschen maritimen Herausforderungen näher ausgeführt.


Programm

Vortrag

Dr. Joachim Weber, Senior Fellow Strategische Vorausschau und Risikoanalyse, CASSIS - Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies, Bonn

Fragen & Antworten


Kommende Veranstaltungen
Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke
Rheinallee 24, 53173 ...
18:00 - 20:30
Die öffentliche Veranstaltung "Das sino-russische Bündnis und die Rückkehr der Machtblöcke: Maos und Stalins lange Schatten?" beleuchtet die Beziehungen ...
Spring School Outer Space Cooperation in the Middle East
Festsaal Universiy of ...
Ganzer Tag
Space-based infrastructure is crucial to modern societies, supporting navigation, communication, weather forecasting, and military functions. As reliance on ...
Space Infrastructure and Technological Autonomy for Europe
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
European Strategic Autonomy: Navigating Disruption
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen