de

Energiewende auf dem Meer? Herausforderungen, Pläne und Visionen für die Nordsee

04. Juni 2024 | 18:15-19:45 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

 Bei der Energieerzeugung kommt den Ozeanen eine besondere Bedeutung zu. Seit den 1960er Jahren werden Erdöl und Erdgas aus dem Meeresboden der Nordsee gefördert. Aktuell stammen 80% der in der EU produzierten Kohlenwasserstoffe aus Offshore-Feldern. Hinzu kommen Gas- und LNG-Importe aus marinen Quellen. Während Regierungen und die Industrie den Ausstieg aus fossilen Energieträgern kommunizieren, wurden neue Förderprojekte in der Nordsee, im Schwarzen Meer und im Mittelmeer bewilligt und etabliert. Der erneute Ansturm auf die marinen fossilen Ressourcen ist u.a. auf die veränderte geopolitische Lage in Europa zurückzuführen. 

Ozeane sind auch für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen ganz zentrale Räume. Anhand der europäischen und deutschen Ausbauziele für Windenergie in der Nordsee und weiterer Visionen für die zukünftige Energieinfrastruktur auf dem Meer beleuchtet der Vortrag die politischen und praktischen Herausforderungen, die mit diesen Plänen und Visionen einhergehen. Welche konkreten Zielkonflikte treten zwischen Meeresschutz, Klimaschutz und Energiesicherheit auf? Und wie können diese möglicherweise gelöst werden? 


Programm

Vortrag

Dr. Irit Ittner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bonn

Fragen & Antworten


Kommende Veranstaltungen
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen2
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Transnational Infrastructures in Geoeconomic Competition3
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Der Vortrag wird von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling gehalten und ist Teil der Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital ...
Islamismus als politische Ideologie4
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Mauritius Digital Cooperation & Engagement with External Partners5
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen