Der Duisburger Hafen – eine unterschätzte maritime Infrastruktur und ihre Bedeutung für Europa

09. Juli 2024 | 18:15-19:45 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

Die Duisburger Hafen AG (duisport) ist die Eigentums- und Managementgesellschaft des Duisburger Hafens, des größten Binnenhafens der Welt. Als bedeutendste Handels- und Verkehrsdrehscheibe im europäischen Hinterland wird duisport jährlich von 20.000 Schiffen und 25.000 Zügen angelaufen, die an 9 Containerterminals mit insgesamt 21 Containerbrücken, 4 Importkohleterminals, 2 Roll-on-Roll-off-Anlagen und 19 Anlagen für den Flüssiggutumschlag be- und entladen werden. Insbesondere der physische Schutz dieser und weiterer Anlagen stellt für duisport mit seiner örtlich fragmentierten Struktur eine oft unterschätzte Herausforderung dar. Die zunehmende digitale und analoge Bedrohungslage machen ein Handel unabdingbar.


Programm

Vortrag

Markus Bangen, Vorstandsvorsitzender der Duisburger Hafen AG, Duisburg

Fragen & Antworten


Kommende Veranstaltungen
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie2
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen3
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Transnational Infrastructures in Geoeconomic Competition4
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Der Vortrag wird von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling gehalten und ist Teil der Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital ...
Islamismus als politische Ideologie5
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Wird geladen