Zeitenwende im Norden: Wandel und Kontinuität in der Verteidigungspolitik Finnlands und Schwedens

25. April 2024 | 18 - 20 Uhr (c.t.) | Online via Zoom

Die Nordatlantische Allianz feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Bis heute haben sich den 12 Gründungsstaaten und deren Ziel, für demokratische Werte und Frieden einzustehen, 20 weitere Länder angeschlossen. Sie machen die NATO zum Verteidigungsbollwerk Europas und Nordamerikas.

Entstanden nach Ende des Zweiten Weltkrieges sind die Blockkonfrontation und der Kosovo-Krieg in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die Anschläge vom 11. September 2001 wie auch der gegenwärtige russische Angriffskrieg in der Ukraine beispielhaft für die bewegenden und geopolitisch anspruchsvollen Jahrzehnte des Bündnisses. Darüber hinaus musste sich die NATO an immer verflochtenere globale Strukturen und immer komplexere verteidigungspolitische Bedingungen anpassen. Der technologische Fortschritt und die Wehrhaftigkeit gegen hybride Bedrohungen durch staatliche wie nichtstaatliche Akteure erfordern eine zunehmend breite und mehrschichtige Aufstellung des Bündnisses.

Die Henry-Kissinger-Professur für Sicherheits- und Strategieforschung am CASSIS der Universität Bonn und die Konrad-Adenauer-Stiftung organisieren gemeinsam die Vorlesungsreihe „75 Jahre NATO“. Wir freuen uns auf Vorlesungen von deutschen wie internationalen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis, die sich der Historie der Allianz, ihren institutionellen wie verteidigungspolitischen Herausforderungen und ihrer Zukunftsperspektive widmen.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen.

 

Wir danken dem AmerikaHaus NRW für die freundliche Unterstützung.

Einen Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier1.



Kommende Veranstaltungen
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen2
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Transnational Infrastructures in Geoeconomic Competition3
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:45
Der Vortrag wird von Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling gehalten und ist Teil der Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital ...
Islamismus als politische Ideologie4
digital
19:00 - 20:30
Der Islamismus ist heute eine der größten Herausforderungen für die Demokratie. Nicht, weil islamistische Gruppierungen unbedingt mit Gewalt drohen, sondern ...
Mauritius Digital Cooperation & Engagement with External Partners5
Hörsaal XIII, ...
18:15 - 19:15
Die Vorlesungsreihe "Infrastructure, Capitalism, and Dependency in the Digital Age" an der Universität Bonn untersucht, wie digitale Technologien ...
Wird geladen