Der Atlantik - „Hausmeer“ der atlantischen Zivilisation

05. Dezember 2023 | 18:15-19:45 Uhr | Hörsaal III, Hauptgebäude Universität Bonn

Der Nordatlantik wurde über hunderte von Jahren zur Lebensader Europas und ist nach den Weltkriegen fast so etwas wie ein Binnenmeer zwischen Europa und Amerika geworden. Seit langem ist er nicht nur symbolisch das verbindende Meer unserer Westbindung, ein gewichtiger Garant unseres Klimas, als eine Quelle unserer Energie, als Verkehrsweg und als Zentrum unserer Sicherheit. Ist er das auch jetzt noch, und vor allem: bleibt er das? Wie verlässlich ist diese über lange Zeiträume gewachsene Bindung? Hat die nicht nur amerikanische Fokussierung auf den Indo-Pazifik andere Prioritäten gesetzt? Ist die Wiederaufstellung der 2. US Flotte in Norfolk, Virginia, ein Signal für unsere Sicherheit und eine Warnung an die Russische Föderation? Es sind viele Fragen, die die Betrachtung des Atlantiks aufwirft.


Programm

Vortrag:

Vizeadmiral a.D. Lutz Feldt,

ehem. Inspekteur der Marine

 

Fragen & Antworten


Kommende Veranstaltungen
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder2
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen3
digitale Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie4
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen5
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Wird geladen