Maritime Kritische Infrastrukturen und ihre Gefährdung

11. Juni 2024 | 18:15-19:45 Uhr | Hörsaal VII, Hauptgebäude Universität Bonn

Spätestens seit der Zerstörung der Nord Stream Pipelines ist die Thematik rund um Maritime Kritische Infrastruktur stärker in den medialen Fokus gerückt. Eine sichere Energieversorgung scheint plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr und die Fragilität des internationalen See- und Warenverkehrs zeigt sich bereits an einem einzigen querstehenden Schiff im Suez-Kanal.

Dieser Vortrag soll die verschiedensten Aspekte Maritimer Kritischer Infrastrukturen beleuchten und einen Überblick über die Herausforderungen und Gefahren schaffen. Neben der Analyse von klassischen Infrastrukturelementen wie Häfen und Seewegen wird auch die Rolle der Unterwasserinfrastruktur sowie der Infrastruktur im Rahmen des Energiewandels, insbesondere im Bereich der Offshore-Windkraft, behandelt.

Dabei zeigt sich ein breites Spektrum an möglichen Gefahren, das schnell erkennen lässt, dass der Schutz von Maritimer Kritischer Infrastruktur nicht ausschließlich national gedacht werden kann. Vielmehr benötigt es verstärkte internationale Kooperation aber auch eine bessere Zusammenarbeit zwischen privaten und staatlichen Akteuren.


Programm

Vortrag

Henrik Schilling, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Maritime Strategie und Sicherheit, Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)

Fragen & Antworten


Kommende Veranstaltungen
70 Jahre bundesdeutsche Souveränität: Internationale Rollenbilder2
Zoom / Präsens
19:00
Zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stand Europa noch immer im Zeichen des Wiederaufbaus – politisch wie militärisch. Der Versuch, mit der ...
Schutz kritischer maritimer Infrastrukturen3
hybride Paneldiskussion
08:00 - 09:30
Maritime Infrastrukturen bilden das Rückgrat moderner Volkswirtschaften – und sind zugleich verwundbar und ihr Schutz außerhalb nationaler Kontrolle eine ...
H2-Realitätscheck der EU-Wasserstoffstrategie4
hybride Paneldiskussion
10:00 - 11:30
Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie für die europäische Energiewende. Er kann überschüssigen Strom aus Erneuerbaren speichern und schwer ...
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen5
Regierungsviertel
18:00 - 20:00
60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen wollen wir zum Anlass nehmen, um die großen Wegmarken im sicherheitspolitischen Verhältnis schlaglichtartig zu ...
Wird geladen