13. Juni 2025

"Die Ukraine braucht eine sichere Perspektive" Prof. Dr. Ulrich Schlie im Interview beim NDR "Die Ukraine braucht eine sichere Perspektive" Prof. Dr. Ulrich Schlie im Interview beim NDR

Die europäischen Außenministerinnen und Außenminister haben sich bei einem Treffen in Brüssel abgestimmt: Eine Koalition der Willigen sagt der Ukraine weitere Unterstützung in Milliardenhöhe zu. Am folgenden Tag verhandeln Donald Trump und Wladimir Putin unter Ausschluss von EU und Ukraine gänzlich bilateral über den Krieg. Ulrich Schlie spricht im NDR-Interview über eine europäische Sicherheitsarchitektur, in der die USA in Zukunft womöglich keine besondere Rolle mehr spielen werden.

"Die Ukraine braucht eine sichere Perspektive" Prof. Dr. Ulrich Schlie im Interview beim NDR
"Die Ukraine braucht eine sichere Perspektive" Prof. Dr. Ulrich Schlie im Interview beim NDR © Unsplash
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Im Interview mit dem NDR spricht Ulrich Schlie über die Zukunftsperspektiven der Ukraine in nordatlantischen Sicherheitsstrukturen. Diese stehen im Spannungsverhältnis zwischen der Bekennung der europäischen Außenministerinnen und Außenminister zur Unterstützung der Ukraine und des Alleingangs der Trump Administration in Verhandlungen mit Russland.

Für Ulrich Schlie ist es unabdingbar, dass die EU in der Sicherheitspolitik präsent und handlungsfähig bleibt, unabhängig davon, was in Washington entschieden wird. Eine vereinigte EU, die sich hinter die Ukraine stellt, ist eine notwendige Bedingung, um die Ukraine baldmöglich in euro-atlantische Strukturen (insbesondere im Bereich der Sicherheit) aufzunehmen.

Eine Einigung zwischen Russland und den USA, über die Köpfe der Ukraine und Europas getroffen, wäre ein verheerendes Signal für die transatlantische Allianz und käme einem Diktatfrieden gleich. Je eindeutiger und einheitlicher sich die EU an die Seite der Ukraine stellt, desto klarer ist das Signal an die USA, dasselbe zu tun und sich wieder zur NATO zu bekennen. Da Donald Trump auch für seine abrupten politischen Kurswechsel bekannt ist, sollte dies zur Zeit der aktuellen Administration nicht ausgeschlossen werden.

Zum Interview mit dem NDR

Prof. Dr. Ulrich Schlie ist Politikwissenschaftler und Historiker und seit 2020 Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung an der Universität Bonn. Zuvor gehörte er über 27 Jahre dem deutschen Auswärtigen Dienst an.

Wird geladen