Im Video „Weber zum Iran‑Konflikt“ auf n‑tv analysiert Prof. Dr. Joachim Weber, Sicherheitsexperte der Universität Bonn und Senior Fellow am CASSIS, die strategische Rollenverteilung zwischen Israel und den USA. Er beschreibt, wie Israel die „Drecksarbeit“ – also die direkte militärische Intervention – im Iran übernimmt, während die USA eine Drohkulisse aufbauen und dadurch indirekt präsent bleiben. Weber betont, dass diese Koordination eine stille Übereinkunft widerspiegelt: Israel agiere offen, die USA liefern die Abschreckung im Hintergrund. Gleichzeitig warnt er jedoch, dass ein direkter US‑Einstieg in den Konflikt nicht ausgeschlossen ist. Der Experte sieht in dieser Dynamic ein hohes Eskalationsrisiko: Israels Aktionen könnten den Konflikt erheblich verschärfen, insbesondere wenn Washington proaktiv wird. Weber mahnt deshalb zur Vorsicht und unterstreicht die Notwendigkeit für klare Strategien und abgestimmte diplomatische Leitlinien, um einen Flächenbrand im Nahen Osten zu vermeiden.
Prof. Dr. Joachim Weber bei n‑tv: Israel macht Drecksarbeit – USA bilden die Drohkulisse Prof. Dr. Joachim Weber bei n‑tv: Israel macht Drecksarbeit – USA bilden die Drohkulisse
Prof. Dr. Joachim Weber, Sicherheitsexperte der Universität Bonn und Senior Fellow am CASSIS, erklärt bei n‑tv, dass Israel in der aktuellen Nahost-Krise die militärische Drecksarbeit übernimmt, während die USA strategisch präsent bleiben–gleichsam im Hintergrund.

Dr. Joachim Weber forscht im Bereich von strategischer Vorausschau mit dem Ziel, auf Basis analytischer Instrumente bessere Handlungsansätze für praktische Politik zu generieren und Theorie und Praxis besser zu verbinden. Vor seinem Wechsel zu CASSIS beforschte er im Arktis-Projekt des ISPK (2017-2019) geostrategisch und sicherheitspolitisch relevante Entwicklungen im Hohen Norden. Dr. Weber ist MItbegründer des Kavoma (Katastrophenvorsorge und -management)- Studiengangs an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (2006 ff.). Seit gut zwei Jahrzehnten hat er zahlreiche Lehrveranstaltungen zu diversen Themen von Geschichtswissenschaft, politischer Geographie und Politikwissenschaft an den Universitäten von Hamburg, Bonn, Zagreb und Akron, OH gegeben.