13. Mai 2025

Prof. Dr. Ulrich Schlie bei den Nordbayerischen Nachrichten: Was eine bösere Welt uns abverlangt Prof. Dr. Ulrich Schlie bei den Nordbayerischen Nachrichten: Was eine bösere Welt uns abverlangt

In den Nordbayerischen Nachrichten ordnet Prof. Dr. Ulrich Schlie die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas ein und fordert eine strategische Neuausrichtung angesichts einer sich wandelnden transatlantischen Ordnung.

Prof. Dr. Ulrich Schlie bei den Nordbayerischen Nachrichten: Was eine bösere Welt uns abverlangt
Prof. Dr. Ulrich Schlie bei den Nordbayerischen Nachrichten: Was eine bösere Welt uns abverlangt © pexels
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Im Rahmen der Nürnberger Sicherheitstagung 2025 analysierte Prof. Dr. Ulrich Schlie, Direktor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) sowie Inhaber des Henry Kissinger Lehrstuhls für Sicherheits- und Strategieforschung an der Universität Bonn, die tiefgreifenden Umbrüche in der internationalen Ordnung und ihre Auswirkungen auf Europa.

Vor dem Hintergrund der US-Innenpolitik unter Donald Trump und wachsender globaler Instabilität mahnte Schlie eine realistische Neubewertung europäischer Sicherheitspolitik an. Trumps Wiederwahl sei ein „Vorbote eines Systemwandels“, der die Vereinigten Staaten zunehmend von ihren traditionellen Verbündeten entferne. Europa müsse sich daher auf ein „post-amerikanisches Zeitalter“ einstellen – und sich sicherheitspolitisch wie strategisch neu aufstellen.

Gemeinsam mit anderen Expert:innen betonte Schlie, dass Europa künftig wesentlich mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen müsse. Nicht zuletzt die militärische Dimension internationaler Macht dürfe nicht länger ausgeklammert oder romantisiert werden. Abschreckung, so der Tenor der Konferenz, könne nur durch glaubwürdige militärische Handlungsfähigkeit gewährleistet werden. In diesem Sinne forderte Schlie eine strategische Neuausrichtung: Europa müsse seine sicherheits- und verteidigungspolitische Abhängigkeit von den USA reduzieren und eigene Fähigkeiten stärken – nicht als Absage an die transatlantische Partnerschaft, sondern als notwendige Ergänzung in einer zunehmend multipolaren Weltordnung.

Ulrich Schlie ist Historiker, Politologe und seit 2020 Direktor des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und der Henry-Kissinger-Professor für Sicherheits- und Strategieforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bonn.

Ulrich Schlie war unter anderem Professor of Practice an der Tufts University (Medford, MA/ USA), Fellow am Weatherhead Center der Harvard University (Cambridge, MA/USA), Visiting Fellow am Nato Defence College Rom, Visiting Scholar an der University of Cambridge/UK und Professeur associé als Inhaber des Alfred Grosser-Lehrstuhls am Institut d’Études Politiques de Paris (Sciences Po) sowie Inhaber des Lehrstuhls für Diplomatie II an der Andrássy Universität Budapest. Aktuell hat er eine Joint Research Professorship an der School of International Relations der St Andrews University in Schottlandinne.

Wird geladen