05. Mai 2025

Prof. Volker Kronenberg zur Regierungsbildung bei phoenix Prof. Volker Kronenberg zur Regierungsbildung bei phoenix

Prof. Volker Kronenberg erläutert seine Einschätzungen zur Regierungsbildung

Kurz vor der Vereidigung von Friedrich Merz als Bundeskanzler erläutert Prof. Volker Kronenberg seine Einschätzungen zur Regierungsbildung.

Volker Kronenberg, Prof. Dr. phil., Jahrgang 1971, lehrt Politische Wissenschaft am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie als Honorarprofessor an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Als Exponent der „Bonner Schule“, die Politischer Wissenschaft als praktischer Wissenschaft verpflichtet ist, verbindet Kronenberg zeithistorische und geistesgeschichtliche Forschung mit der praxisorientierten Analyse politischer Gegenwarts- und Zukunftsherausforderungen. In seinem akademisch-professionellen Wirken verlieh Kronenberg dieser Haltung u. a. im Jahre 2011 als Mitbegründer der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik GmbH (BAPP) sowie im selbigen und dem darauffolgenden Jahr 2012 als Mitglied des Expertendialogs der Bundeskanzlerin zur Zukunft Deutschlands sowie seit 2019 als einer der Gründungsdirektoren des Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) an der Universität Bonn Ausdruck, dessen Aufbau er während seiner Zeit als hauptamtlicher Dekan der Philosophischen Fakultät ein Jahr zuvor wesentlich vorangebtrieben hatte. Regelmäßig kommentiert und analyisiert er aktuelle politische Ereignisse in zahlreichen Medien, etwa im TV-Sender PHOENIX, im WDR, in der Tagesschau, dem Nachrichtenmagazin FOCUS, im Bonner General- und im Kölner Stadt-Anzeiger. Kronenberg ist u. a. Kuratoriumsmitglied des Bonn Institute für Journalismus und konstruktiven Dialog, der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, des Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) und der Stiftung Senat der Wirtschaft.

Wird geladen