Frank Umbach, Sicherheitspolitik-Experte und Mitglied des CASSIS der Universität Bonn, bewertet die aktuelle Lage im Zusammenhang mit der Ukraine und den internationalen Reaktionen. Dabei verweist er auf die wachsende Erwartungshaltung der USA, dass die europäischen Staaten nicht nur politisch, sondern auch militärisch und finanziell mehr Verantwortung übernehmen müssen. Besonders unter dem Aspekt der langfristigen Sicherheitsgarantien für die Ukraine und der Finanzierung von militärischer Hilfe fordert die internationale Gemeinschaft von Europa, stärker in die Pflicht genommen zu werden. In diesem Kontext wird der britische Vorsitz der NATO-Kontaktgruppe zur Ukraine als ein symbolischer Schritt angesehen, der die europäische Verantwortung verdeutlicht und die geopolitische Landschaft weiter prägt.
Sicherheitsexperte Umbach zur Ukraine Sicherheitsexperte Umbach zur Ukraine
Inmitten des fortwährenden Konflikts in der Ukraine und der internationalen Bemühungen um eine Lösung, nimmt die Rolle der europäischen Staaten zunehmend an Bedeutung zu. Aus amerikanischer Sicht wird von den europäischen Partnern erwartet, dass sie mehr Verantwortung übernehmen – sowohl in militärischer als auch finanzieller Hinsicht. Ein zentrales Symbol für diesen Wandel ist der jüngste Schritt, die NATO-Kontaktgruppe zur Ukraine zu stärken, wobei Großbritannien nun den Vorsitz übernimmt. Diese Entwicklung spiegelt die Erwartungen wider, dass Europa sich intensiver an den zukünftigen Sicherheitsgarantien und der Finanzierung der Ukraine beteiligt.

Dr. Frank Umbach ist Forschungsleiter des Europäischen Cluster für Klima-, Energie- und Ressourcensicherheit (EUCERS).