Dr. Moritz Brake
Senior Fellow des CASSIS
Kontakt
E-Mail.: mbrake@uni-bonn.de
Anschrift: Römerstraße 164, 53117 Bonn
Profil
Dr. Moritz Brake ist Senior Fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies (CASSIS) und Experte für Maritime Sicherheit und Strategie am German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) als Reserveoffizier der Deutschen Marine. Mit einer Arbeit über die gegenwärtige deutsche Marine als Werkzeug der Außenpolitik promovierte er im Juli 2022 am War Studies Department des King's College London. Er ist Mitglied des Deutschen Maritimen Instituts (DMI) und Auditeur des französischen Institut des Hautes Études de Défense National (IHEDN). Zusätzlich zu einem Master-Abschluss in War Studies vom King's College London hat Herr Brake ein nautisches Patent und einen Ingenieursabschluss in Nautik von der Jade Hochschule in Elsfleth, Deutschland. Im aktiven Dienst der Marine war er zuletzt als Jugendoffizier in einer öffentlichen Dozentenrolle als sicherheitspolitischer Referent im Auftrag der Bundesregierung, und diente neben Seefahrtzeiten auf Handels- und Kriegsschiffen auch in der UN-Mission UNIFIL (östliches Mittelmeer, Libanon, 2007) und der EU-Anti-Piraterie-Mission ATALANTA am Horn von Afrika (2010 & 2011).
Im Ehrenamt ist Moritz Brake Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung „Leuchtfeuer“. Als anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe ist die Stiftung Leuchtfeuer für junge Menschen in ganz Europa aktiv.
Forschungsschwerpunkte
Maritime Sicherheit und Strategie | Cybersicherheit | Weltraumstrategie
Publikationen (Auswahl)
- Brake, Moritz und Heinrich Walle (Hrsg.) „60 Jahre Deutsche Marine in Bildern“ (Mittler&Sohn, Bonn 2016)
- Brake, Moritz (Hrsg.) „Maritime Sicherheit - Moderne Piraterie: Herausforderungen, Gefahren und mögliche Gegenmaßnahmen" (Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, 2015)
-
„Erkenne Dich selbst, Deutsche Marine!“, MarineForum 06/2022
-
„What the European Union has to realise in security and defence“, im Interview in The European Security and Defence Union, 01/2022, Vol. 41
-
„Europas Chance: Strategische Weltraumtechnologie“, mit Harald Kujat, Europäische Sicherheit & Technik (online), 11.07.2021, via: https://esut.de/2021/07/meldungen/28473/strategischeweltraumtechnologie/
-
„Strategische Inspiration”, Rezension in Zeitschrift für Außen‐ und Sicherheitspolitik ZfAS, 06‐2021
-
“Reviewing EU Strategic Foreign Policy in a Multipolar World Order”, The Defence Horizon Journal, 26.04.2021, https://www.thedefencehorizon.org/post/reviewing-eu-strategic-foreign-policy-in-a-multipolar-world-order
-
“Building European Seapower: Reinvigorating EU naval strategy and maritime capabilities for the 2020s” with Sebastian Bruns, Tidskrift i Sjöväsendet, Journal of the Royal Swedish Society for Naval Sciences, No. 5, 2020
-
„Towards a Standing European Union Auxiliary Navy” with Sebastian Bruns, Policy Brief, Friedrich-Ebert-Stiftung, July 2020, via: http://library.fes.de/pdf-files/bueros/bruessel/16408.pdf
-
„Soldaten gegen Piraten: Der extraterritoriale Einsatz der deutschen Marine zur Pirateriebekämpfung im Lichte von Völkerrecht und Grundgesetz“, Rezension in Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik ZfAS 01/2019
Zuletzt aktualisiert: 31.01.2023