100 Jahre Locarno-Verträge – der Traum vom Frieden
2025 feiern wir das 100-jährige Jubiläum der „Locarno-Verträge“, die 1925 nach dem Ersten Weltkrieg die Grundlage für Frieden in Europa schaffen sollten. Durch Gustav Stresemann und Aristide Briand, die 1926 den Friedensnobelpreis erhielten, wurde ein System etabliert, das Grenzkonflikte friedlich lösen wollte. Doch der erhoffte Frieden war nur von kurzer Dauer, der Zweite Weltkrieg begann 1939. Heute, angesichts neuer Konflikte, stellt sich die Frage: Wie können wir nachhaltigen Frieden sichern und aus den Fehlern der Vergangenheit lernen?
Zeit
Donnerstag, 05.06.25 - 18:00 Uhr
- 20:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Diskussion
Themengebiet
Locarno-Verträge
Zielgruppen
Studierende
Wissenschaftler*innen
Alle Interessierten
Sprachen
Deutsch
Ort
Gustav Stresemann Institut
Reservierung
nicht erforderlich
Link zu Anmeldung/Ticket
Weitere Informationen
Veranstalter
GSI, CASSIS, CERC und FNF
Kontakt